Ich habe ein erstes Programm für ein einfaches Lesen und Ausgeben von Daten geschrieben. Es wird je eine Tabelle der iSeries und des MSSQL-Servers gelesen und auf der Konsole ausgegeben. Lokal bei mir auf dem Rechner funktioniert das. Auf der iSeries kommt keine Verbindung zum MSSQL-Server zustande. Es kommt die Meldung:

com.microsoft.sqlserver.jdbc.TDSChannel enableSSL
WARNUNG: TDSChannel ( ConnectionID:1 TransactionID:0x0000000000000000) SSL handshake failed: null
com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerException: Der Treiber konnte keine sichere Verbindung mit SQL Server über die SSL (Secure Sockets Layer)-Verschlüsselung herstellen. Fehler: null.

Im ConnectionString habe ich extra ein "encrypt=false" hinzugefügt, was eigentlich bewerkstelligen soll, dass kein SSL erforderlich ist. Weiß da jemand Rat, da es sich ja scheinbar um eine spezifisches Sache der iSeries handelt.


Weiterhin scheint das mit dem Classpath irgendwie nicht zu klappen. Egal ob ich die Systemvariable unter WRKENVVAR setze oder -classpath beim Aufruf übergebe, es wird scheinbar immer ignoriert. Die Datenbankverbindungen klappten erst, als ich die entsprechenden jar-Files in den Ordner QIBM\ProdData\OS400\Java400\jdk\lib\ext kopiert habe. Dort wird ja halt standardmäßig nach Dateien gesucht.


Außerdem wollte ich Fragen ob der Geschwindigkeitsunterschied zwischen iSeries und lokal stimmt. Lokal brauche mein Programm etwa 4 Sek. Auf der iSeries etwa 60 Sekunden für das Auslesen der iSeries-Daten und dann etwa nochmal 60 Sekunden bis zum Programmabbruch beim Versuch die Verbindung zum MSSQL-Server herzustellen. Oder liegt das daran, dass er die jar-Dateien suchen muss?