Hallole, zusammen:

gegenüber den Problemen im Forum, ist das meinige ja fast ein kleines:
wir haben u.a. einen Drucker IBM4232 direkt ans Netz gebracht: Verbindung erfolgt über Printserver HP JETDIRECT 510x.
Erstellt wurde für den Drucker eine outq ( CRTOUTQ ) mit den folgenden Parametern:


Aktives Ausgabeprogramm . . : J
Name(n) des/der Ausgabeprogramme(s),
falls aktiv . . : PRTUHA1
Ausgabewarteschlange angehalten .: N
Maximale Größe der SPOOL-Datei:
Zahl der Seiten . . . : *NONE
Startzeit :
Endzeit . :
Ausgabeprogramme automatisch starten . : *NONE
Jede Datei anzeigen. . . . . : *NO
Jobtrennungen . . . : 0
vom Bediener gesteuert. . : *YES
Reihenfolge der Dateien in der
Warteschlange . . : *FIFO
Datenwarteschlange . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung : *OWNER
Fernes System . . : *INTNETADR

Ferne Druckwarteschlange : L2


Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . : PRTUHA1
Bibliothek . . . . : *LIBL
Verbindungsart. . . : *IP
Internet-Adresse . . : 10.95.3.100
Zielart . . . . . : *OTHER
VM/MVS-Klasse . :
FCB . . . . . . . . . . :
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *YES
Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Hersteller, Typ und Modell: *IBM4232
Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . :
Abbildkonfiguration . . : *NONE
Zielangaben . . . : XAUTOQ

Trennseite drucken . . . . : *NO
Benutzerdefinierte Auswahl : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . : *NONE
Bibliothek. . . . :
Objektart . . . . :
Benutzerdefiniertes Treiberprogramm . : *NONE
Bibliothek . . . . . :
ASP der SPOOL-Datei . . . . . . . . . : *SYSTEM
Textbeschreibung . . . . . . . . . . . : Auftragsb. UHA

L2 wurde deshalb als ferne Druckwarteschlange angegeben, weil an diesem Printserver ein 2. Drucker hängt.

Nun haben wir festgestellt, daß der geforderte Ausdruck von Kopien (hier: copies = 2 ) nicht klappt.
Obwohl bei den SPOOL-Dateiattributen copies = 2 drinsteht, wird nur 1 Ausfertigung erstellt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann.

Bedanke mich bei Euch.

Peter Paeschke