Hallo,

es geht ja auch nicht um das Feld SUBUFG.
Dieses Feld wird nur dazu benötigt um überlagert zu werden, bzw. damit sowohl die Felder UFG1 bis UFG13 druch die Feldgruppe UFG überlagert werden kann, bzw. diese Unterfelder als UFG(Index) angesprochen werden können.

Ein numerisches Feld kann maximal 63P 0 definiert werden.
Datenstrukturen bzw. überlagerte Felder (Ohne weitere Angaben werden immer als Alpha definiert) Deshalb gibt es ja auch des öfteren Probleme, wenn eine Datenstruktur mit numerischen Unterfeldern nicht initialisiert wurde.

Was die Länge angeht, diese errechnet sich wie folgt:
13 x 5P0 und für ein 5P0 Feld werden 3 Byte benötigt, ergibt also eine Gesamtlänge von 39 Byte.

Das nächste Problem liegt darin, dass das Feld DSKUNDUMSA von Position 1-76 definiert wurde. Bei den gepackten Feldern und dem Subfeld SUBUFG wurde keine Start-Position angegeben, d.h. diese Felder beginnen ab der nächsten nicht belegten Position innerhalb der Datenstruktur. SUBUFG beginnt also ab Position 77. (Deshalb auch die Fehlermeldung, dass die Länge nicht übereinstimmt!) Wenn das Feld SUBUFG innerhalb der Datenstruktur an einer bestimmten Position beginnen soll, ist entweder die Startposition und End-Position erforderlich, oder die Angabe des Overlay-Schlüssel-Wortes.

Ich weiß nicht, ob und in wiefern Du das Feld DSKUNDUMSA benötigst. Wenn es nur notwendig ist um die Länge der Datenstruktur zu definieren kannst Du darauf völlig verzichten und die Länge direkt in der Zeile mit der DS-Definition.

PHP-Code:
DKUNDUMSADS       DS            76                                       
D DSKUNDUMSA                    76A   Overlay
(KUNDUMSADS1)             
D Jahr                           4P 0 Overlay(KUNDUMSADS3)             
D SUBUFG                              Overlay(KUNDUMSADS5)             
D   UFG1                         5P 0 overlay(SUBUFG)                    
D   UFG2                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG3                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG4                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG5                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG6                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG7                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG8                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG9                         5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG10                        5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG11                        5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG12                        5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG13                        5p 0 overlay(SUBUFG:*NEXT)              
D   UFG                          5p 0 DIM(13overlay(SUBUFG