[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    29
    Danke schon mal für die Hilfe.

    Kannst Du mir jetzt vielleicht kurz auf die Sprünge helfen, wie ich mit SQL in einem CL das gleiche Resultat erreiche?

    Hinweis: Nachdem der OPNQRYF die Daten zusammengestellt hat, werden die temporären Daten in einen RPG Programm weiterverarbeitet. OVRDBF SHARE(*YES) wird für die Datei dann auch gesetzt.

    Das RPG Programm erzeugt dann eine Liste.

    Gruß Carsten

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    SQL in CL geht nicht.
    Du musst da schon ein SQLRPG / SQLRPGLE erstellen und die Dateibefehle durch SQL ersetzen.

    Wenn das RPG allerdings mit InputPrimary und Zyklus arbeitet, kannst du das vergessen und musst damit halt so leben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    29
    Danke für die Antwort.

    Eine frage noch:

    Wenn ich anstatt des OPNQRYF eine SQLRPG Programm verwende, kann das REPORT Programm dann auf die Daten zugreifen?

    Wenn ja, wie stelle ich das am besten an? Hast Du eine Beispiel?


    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    22
    RUNSQLSTM führt ein SQL-Statement, dass sich in einem Source-File befindet, aus.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Allerdings kann dieses KEIN Select beinhalten.

    Ggf. hilft hier ein QM-Query weiter:

    select * from SROPST
    where ...
    order by ....

    Per STRQMQRY kann das Ergebnis in eine Datei ausgegeben und von einem RPG verarbeitet werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    OPNQRYF war immer schon ein rotes Tuch für mich und ich habe es nur benutzt, wenn ein Vorgänger es schon verwendet hatte. Nach Möglichkeit habe ich vorhandene OPNQRYF rausgeworfen.

    Besser ist SQL; Oder in einer log. Datei bereits die entspr. Selektionen vornehmen.
    (Ist auich schneller)

Similar Threads

  1. OVRDBF und OPNQRYF
    By Spoldo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-07-05, 12:59
  2. OPNQRYF mit gleichen Dateien
    By olafu in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-04-05, 08:57
  3. OPNQRYF mit %Range
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29-07-04, 08:43
  4. Datumsvergleich im OPNQRYF
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-06-04, 12:19
  5. Suche über mehrere Dateien mit opnqryf
    By programmer in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01-06-04, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •