-
richtig muss es sein, falsch kann noch so schnell sein, dein Beispiel mit der Lesesperre grauselig, wenn jetzt der Kundensatz angezeigt wird, bleibt er gesperrt bis der Anwender aus der Mittagspause zurück kommt...
 Zitat von Fuerchau
@Dieter
Die Mischung machts.
In vielen Fällen (bei Massenupdates o.ö.) ist SQL einfach performanter.
Bei komplizierteren Suchfunktionen hat sich der Select als performanter erwiesen.
usw.usw.
Es gibt viele Gründe, neues auf alten Anwendungen nun doch mit SQL zu machen.
Um den CHAIN mit Satzsperre hinzubekommen, verwende ich gerne (auch wenn man ihn nicht gerne sieht)
declare blbla cursor for
select ....
for update of ...
In diesem Fall gibts sogar ein Lesesperre !
Similar Threads
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 19-09-05, 22:39
-
By miro in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-09-05, 12:57
-
By Jenne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-09-04, 10:33
-
By Willi1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02-05-02, 22:54
-
By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-02-01, 10:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks