richtig muss es sein, falsch kann noch so schnell sein, dein Beispiel mit der Lesesperre grauselig, wenn jetzt der Kundensatz angezeigt wird, bleibt er gesperrt bis der Anwender aus der Mittagspause zurück kommt...

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
@Dieter
Die Mischung machts.
In vielen Fällen (bei Massenupdates o.ö.) ist SQL einfach performanter.
Bei komplizierteren Suchfunktionen hat sich der Select als performanter erwiesen.
usw.usw.

Es gibt viele Gründe, neues auf alten Anwendungen nun doch mit SQL zu machen.

Um den CHAIN mit Satzsperre hinzubekommen, verwende ich gerne (auch wenn man ihn nicht gerne sieht)

declare blbla cursor for
select ....
for update of ...

In diesem Fall gibts sogar ein Lesesperre !