-
Ja, mit allen.
Wie immer mit mehreren Methoden:
a) per SQL mittels CALL MyProcedure parm(p1, p2, ...) <= einfachste Variante
b) per REXEC
c) per AS/400-Toolbox
-
heisst das ich schreib ne kleine Routine per z.B. c# -> greif über odbc auf die as400 zu und mach einen SQL-Call
Dieser kann dann ein RPG-Programm aufrufen das mir eine Datei generiert und diese kann ich ja dann mittels Select anweisungen wieder in mein c# programm einlesen.
Das wars???
Nö oder??
Da gibts doch nen Haken
-
Da gibts keinen Haken, genauso einfach ist das 
Such dir eim SQL-Handbuch den
CREATE PROCEDURE
heraus. Dieser kann ein externes Programm (CLP/RPG/RPGLE oder sonstwas) mit Parametern aufrufen.
Parameter können auch zurückgegeben werden (IN/OUT/INOUT).
Per CREATE FUNCTION geht das genauso, diese kann dann im normalen SQL verwendet werden.
Aber wofür ein Programm aufrufem dass Daten bereitstellt, wenn das SQL doch selber macht ?
-
Erst einmal danke.
Ja wofür.
Bitte nicht den Kopf schütteln .
Ich soll eine OnlineDoku mit Quellcode von Programmen usw erstellen. Also ich drücke in einem Browser auf einen Link, rufe mein c#-Programm,
dieses setzt einen Befehl auf der AS/400 ab (Call PGM),
dieses Programm schreibt mir den Quellcode in eine Datei die ich wiederrum mit meinen kleinen Schnittstellenprogramm auslese,
generier daraus eine Html.Seite (ASP.NET lässt Grüssen ) und zeigt mir diese Seite im Browser an.
Ich mach das bestimmt umständlich aber eine andere Lösung fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Danke nochmal für die Hilfe
-
 Zitat von woodstock99
Ich soll eine OnlineDoku mit Quellcode von Programmen usw erstellen. Also ich drücke in einem Browser auf einen Link, rufe mein c#-Programm...
Verstehe ich das richtig, Du willst Quellcodes von AS400-Programmen im Browser anzeigen?
Das geht z.B. mit Net.Data und SQL in ungefähr 10-15 Zeilen ;-)
-h
-
ja richtig verstanden.
net.data???
Aha!! Hab ich noch nich was davon gehört .
Schäm .
Gibt es dann irgendwo gute dokus??
Weil über meinen Weg bekomme ich es zumindest jetzt schon hin Daten aus Tabellen anzuzeigen
-
 Zitat von woodstock99
ja richtig verstanden.
net.data???
Klar, kennt keiner, ist auch nicht "in" ;-)
Habe hier noch eine ältere Webseite, die das zeigt:
http://www.rzkh.de/!netdata.html
Vielleicht hilft das ein wenig.
-h
-
der Quellcode steht doch schon in einer Datei, den brauchst du nicht woanders hinkopieren (lassen). CREATE ALIAS und ab gehts...
D*B
PS: und net.data muss man nicht gehört haben...
 Zitat von woodstock99
Erst einmal danke.
Ja wofür.
Bitte nicht den Kopf schütteln  .
Ich soll eine OnlineDoku mit Quellcode von Programmen usw erstellen. Also ich drücke in einem Browser auf einen Link, rufe mein c#-Programm,
dieses setzt einen Befehl auf der AS/400 ab (Call PGM),
dieses Programm schreibt mir den Quellcode in eine Datei die ich wiederrum mit meinen kleinen Schnittstellenprogramm auslese,
generier daraus eine Html.Seite (ASP.NET lässt Grüssen  ) und zeigt mir diese Seite im Browser an.
Ich mach das bestimmt umständlich aber eine andere Lösung fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Danke nochmal für die Hilfe
-
 Zitat von BenderD
PS: und net.data muss man nicht gehört haben...
Aber Dieter... wenn es doch IBM für die Steuerung des Admin-Servers verwendet, kann es so schei*e nicht sein ;-)
-h
-
... ich habe da kein Urteil abgegeben, ich kenne es nicht, schäme mich aber dessen nicht ...
 Zitat von holgerscherer
Aber Dieter... wenn es doch IBM für die Steuerung des Admin-Servers verwendet, kann es so schei*e nicht sein ;-)
-h
-
Da es, wie immer, viele Möglichkeiten gibt, Daten aus der AS/400 zu bekommen, ist gerade SQL doch die simpelste und von allen PC-Sprachen am Besten dokumentierte Möglichkeit.
Per CREATE ALIAS (wie Dieter schon aufzeigte), kann man auf jede Teildatei zugreifen, allerdings benötigt man hierfür bereits den Namen der Teildatei.
Die andere Möglichkeit ist das IFS.
Mittels Freigabe kann man auch auf Teildateien zugreifen, und das Schöne ist, dass es viele einfache Möglichkeiten in .NET zum Lesen von Dateien gibt.
Der Zugriff erfolgt per:
/Freigabe/MyLib.lib/MyFile.file/MyFile.mbr
System.IO kann darauf zugreifen, die Teildateinamen auflisten und per Streams lesen, dabei wird automatisch sogar eine Codewandlung durchgeführt.
Similar Threads
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15-09-06, 10:16
-
By wolf68 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 04-10-05, 09:04
-
By c_kinkel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-07-05, 09:16
-
By emike in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-08-04, 18:52
-
By it-wolf in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-07-02, 16:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks