[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    79
    kannst du mir noch kurz erklären, warum diese nicht hilfreich ist?

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.369
    das ist letztlich nur ein (indirekter) Pointer auf einen Plattenplatz und sagt nichts darüber aus, was sich da aktuell inhaltlich befindet. Ob du ein Objekt über Bibliothek.Name.ObjektArt oder über einen System Pointer adressierst, macht da keinen Unterschied.

    D*B

    Zitat Zitat von Matthias182 Beitrag anzeigen
    kannst du mir noch kurz erklären, warum diese nicht hilfreich ist?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    79
    Hallo Leute,

    dieses Thema von mir ist zwar schon ein wenig älter, beschäftigt mich aber nach wie vor.

    Das Ergebnis aus dem Gespräch hier war im letzten Jahr ein Programm, das für Programme die Attribute source lib, source change date und Erstellungsdatum, vei Dateien Format Level ID und Erstellungsdatum, vergleicht.

    Dies war aus meiner Sicht bisher zufriedenstellend. Leider entwickelt sich dieses Thema fortlaufend und das Programm kann den Anforderungen in unserem sehr dynamischen Prozess nicht mehr standhalten.

    Ein großes Thema dabei sind Veränderungen an Objekten durch lokale Programmierer oder Admins selbst. Diese kann ich leider aus der Ferne und über 10 Maschinen mit insgesamt 120 Instanzen unserer Software leider nicht mehr kontrollieren.

    Nach weiteren Recherchen zu diesem Thema bin ich auf die Möglichkeit gestoßen Objekte mit einer Art Signatur versehen. Mein erster Gedanke ging dabei ich Richtung eines MD5 Hash, der in einer separaten Datenbank gespeichert wird.

    Meine Fragen dazu sind:

    1. Kann man mit einem Befehl oder Tool anhand zweier Objekte einen solchen Hash generieren und die Objekte auf Basis des Outputs auf ihre Integrität vergleichen?

    2. Ist das Ergebnis des Hash auch über unterschiedliche OS Stände und Maschinen vergleichbar.

    3. Wie reagiert ein solcher Hash auf SQL Objekte wie tables, views oder indizes?

    4. Welche Maßnahmen sind notwendig um einen solchen Ansatz in einem kleinen Umfeld zu testen?

    Hoffe mal, ihr könnt mir wieder ein wenig weiterhelfen. Daher schon mal danke im voraus.

    Gruß
    Matthias

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.704
    Da hast du mal wieder schlechte Karten.
    Bei Programmen kann sich intern der Code je nach Maschine/Release verändern (Recompile), so dass eine Checksumme hier zu einem anderen Ergebnis kommt.
    Ausserdem verhindert das OS den Zugriff auf bestimmte Objekte als Streamfile mit den IFS-API's (man könnte ja sonst Code verändern).

    Aber vielleicht gibts ja noch einen kleinen Trick.
    Man kann per API an jedes beliebige Objekt ein Space-Objekt anhängen (wie USRSPC zu sehen).
    In dieses Spaceobjekt kann man dann eigene Informationen unterbringen.
    Diese werden auch genauso gesichert und wiederhergestellt.

    Erstellt nun jemand dein Objekt auf der anderen Maschine neu, wird dieses Spaceobjekt wohl fehlen.

    Such mal nach den API's:
    QCLRPGAS
    QCLSPGAS
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Erzeugung von Tabellen/Identity Columns
    By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-01-07, 11:33
  2. Iseries Access V5R4 Installation fehlgeschlagen
    By Peterd in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-12-06, 13:49
  3. Probleme mit BS Installation
    By v4i in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-11-06, 10:03
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-02-05, 13:41
  5. Problem bein Installation Service Agent
    By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21-02-02, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •