sorry, dass ich dir ausgerechnet in deinem Jubiläumsposting widersprechen muss:
das Zauberwort heißt hier referential constraint

D*B

Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
Hallo,

mit einem DELETE-Statement können immer nur Datensätze aus einer einzigen Tabelle/View (bzw. physischen Datei) gelöscht werden.

Für Deine Aufgabenstellung benötigst Du einen Cursor, der betroffenen Sätze der einen Datei einliest. Anschließend werden die zugehörigen Sätze in der zweiten Datei gelöscht. Zum Schluß wird der eingelesene Datensatz der 1. Datei gelöscht.

Mit Instead of Triggern ist es zwar möglich einen Delete auf eine SQL View, die aus mehreren verknüpften Dateien besteht abzusetzen, aber im Trigger-Programm muss jede Datei/Tabelle einzeln bereinigt werden.

Birgitta