@Dieter

das Zauberwort heißt hier referential constraint
Dazu müssten zunächst einmal Referentielle Integritäten definiert und eingerichtet sein.

Ich könnte wetten, dass dies hier nicht der Fall ist.

Bislang bin ich nur bei einem einzigen Kunden über referentielle Integritäten gestolpert. Vielfach ist noch nicht einmal bekannt, was unter Referentiellen Integritäten zu verstehen ist und wenn es bekannt ist, dann ist es viel zu komplex und umständlich Integritäten in die bestehenden gewachsenen Datenbank-Strukturen einzubinden. Ohne vernünftiges/durchdachtes Datenbanken-Design besteht kaum eine Chance Integritäten ordentlich einzubinden. Das kostet Zeit und Geld und im Gegensatz zu irgendwelchen GUIs, die über die scharz/grünen Bildschirme gestülpt und dann Modernisierung bezeichnet werden, sieht dabei man noch nichteinmal etwas.

"... und was ich net' seh' kann ich net' verkaufe'!" (Zitat Vertriebsmensch als es um das Thema Datenbankenmodernisierung ging!)

Birgitta