[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    wrksysact

    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Hallo *ALL,

    nach einem Releasewechsel von V5R3 nach V5R4 gibt es starke Performanceprobleme (lange Antwortzeiten). Es handelt sich hierbei um eine recht große Maschine mit mehreren Partitionen. Das Performanceproblem tritt nur auf einer Partition auf. Dort laufen etwa 9000 Jobs, wobei die CPU bei etwa 50% Auslastung steht. Es wurden auch schon die neusten PTFs eingespielt.

    Bis auf den Releasewechsel hat sich sonst nichts an den restlichen Anwendungen auf der Maschine verändert.

    Hat von euch schonmal jemand solch ein Problem festgestellt?

    Viele Grüße
    Matthias
    --------------------------------------------------------
    Hallo Matthias,

    hast Du schon den Befehl WRKSYSACT schon probiert?

    Vielleicht siehst Du damit den Job, der die Maschine lahm legt.

    Gruss Thomas

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von tfroehlich Beitrag anzeigen
    --------------------------------------------------------
    Hallo Matthias,

    hast Du schon den Befehl WRKSYSACT schon probiert?

    Vielleicht siehst Du damit den Job, der die Maschine lahm legt.

    Gruss Thomas
    In WRKSYSACT sieht auch alles normal aus. Also keine besonderen IBM Jobs oder sonstige Jobs.

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Hallo,

    das Problem hat sich gestern gelöst. Es hat wohl an der Konfiguration der virtuellen CPUs für diese Partition gelegen. Man hat die Anzahl der virtuellen CPUs verkleinert. Jetzt läuft die Partition auch wieder sehr performant.

    Seltsam ist nur, dass sich die Konfiguration nach dem Releasewechsel nicht geändert hatte. Also scheint es doch noch ein Problem von V5R4 zu sein.

    Viele Grüße
    Matthias

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Seltsam ist nur, dass sich die Konfiguration nach dem Releasewechsel nicht geändert hatte. Also scheint es doch noch ein Problem von V5R4 zu sein.

    Viele Grüße
    Matthias
    Wie sah denn die LPAR Config im Detail aus? Sind alle Partitionen (oder zumindest die primäre) auch auf V5R4 gehoben worden? Davon ist ja auszugehen ;-)
    V5R4 hat eine etwas andere, abweichende Behandlung der virtuellen CPUs, so dass möglicherweise beim Update der Hypervisor der Meinung war, die besagte LPAR auf drei Fragmente von CPUs zu verteilen. Immerhin sah man im WRKSYSACT eine gewaltige Fehlseitenbedingung in den Pools 2 und 4, die sich (wenn es ein normaler Mangel an RAM) auch auf die Plattenaktivität auswirken sollte. Daher ist es höchstwahrscheinlich, dass die LPAR-Config sich verschoben hat und die CPUs eher damit beschäftigt waren, das BRANCHen zwischen den einzelnen Jobs ständig neu zu würfeln. Wieviel CPUs sind in der Box drin?

    -h

Similar Threads

  1. Script funktioniert nach Releasewechsel auf V5R4 nicht mehr.
    By ratinger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 11:39
  2. Erfahrung mit Releasewechsel auf V5R4?
    By Flappes in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19-04-06, 11:21
  3. Performance Probleme mit XML
    By B.Hauser in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13-04-06, 17:10
  4. Brain Collection Performance Probleme
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06-03-06, 16:33
  5. Nach Update auf V5R3 Probleme mit UDFs
    By GraueEminenz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31-01-06, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •