Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
Seltsam ist nur, dass sich die Konfiguration nach dem Releasewechsel nicht geändert hatte. Also scheint es doch noch ein Problem von V5R4 zu sein.

Viele Grüße
Matthias
Wie sah denn die LPAR Config im Detail aus? Sind alle Partitionen (oder zumindest die primäre) auch auf V5R4 gehoben worden? Davon ist ja auszugehen ;-)
V5R4 hat eine etwas andere, abweichende Behandlung der virtuellen CPUs, so dass möglicherweise beim Update der Hypervisor der Meinung war, die besagte LPAR auf drei Fragmente von CPUs zu verteilen. Immerhin sah man im WRKSYSACT eine gewaltige Fehlseitenbedingung in den Pools 2 und 4, die sich (wenn es ein normaler Mangel an RAM) auch auf die Plattenaktivität auswirken sollte. Daher ist es höchstwahrscheinlich, dass die LPAR-Config sich verschoben hat und die CPUs eher damit beschäftigt waren, das BRANCHen zwischen den einzelnen Jobs ständig neu zu würfeln. Wieviel CPUs sind in der Box drin?

-h