-
Das könnte ab V4R2 mit einem entsprechenden Ausgangsprogramm zu machen sein. Das selbst geschriebene Ausgangsprogramm muß dann mit Hilfe des Befehls WRKREGINF eingetragen werden.
-
Danke
Vielen Dank Euch beiden. Ich werde beides einmal versuchen und hoffe dann, dass ich keine Probleme mit fehlenden Daten in meiner Entwicklungsbibliothek bekommen werde, da ja dann täglich alles auf Band gesichert wird.
Gruss
Oliver
-
Am einfachsten is es über
GO BACKUP
dort alle nötigen Einstellungen incl. Zeitplan, Tapenamen, welche Lib's usw. vorzunehmen.
Über Go POWER kann man dann noch den Ein-/Ausschaltplan festlegen.
Bei richtiger Abstimmung braucht man hier keine komplizierten CLP's.
Similar Threads
-
By RLurati in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-10-06, 09:09
-
By RLurati in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20-10-06, 08:31
-
By HELROHA in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16-08-06, 13:53
-
By hardyba in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04-08-06, 08:59
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 16-05-06, 12:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks