[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2008
    Beiträge
    5
    Hallo,
    es handelt sich hierbei um einen einzigen Rechner... und ich habe sowas noch nie gemacht. Alle anderen Rechner sind ja im LAN. Einfach bei "normaler" CA-Installation IP-Adresse oder Name der AS/400 eintragen und es funktioniert.

    VPN-Tunnel:
    Ferner Rechner verbindet sich via Netgear VPN ProSafe Client auf unseren Firmen-DSL-Router.

    Ich habe auf der AS/400 einen Leitweg eingegeben, was aber auch nichts bewirkt. Weiß ich aber auch nicht, ob ich das richtig gemacht habe (meinen Sie das mit Route setzen?)

    Leitweg hinzufügen:
    1. Ziel: IP-Adresse des fernen Rechners
    2. Teilnetzmaske: 255.255.255.0
    3. Nächster Hop: IP-Adresse DSL-Router
    4. Bevorz. Schnittst.: *none
    Serviceart: *normal

    Danke!
    Tina

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Hallo Tina

    Versuch mal das Ziel auf *defaultroute zu setzen.

    Ich habe gleiche Konfigs (Netgear/Prosafe) und die funktionieren.

    Gruss KF

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2008
    Beiträge
    5
    Hallo KF,
    okay, vielleicht dumme Frage, aber wo genau haben Sie die Route eingetragen und in welchem Wert *defaultroute hinterlegt?
    Bei TCP-IP-Leitwegen kann ich als Ziel nicht *defaultroute eingeben.
    Danke!
    Tina

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    So könnte es aussehen:

    Mit TCP/IP-Leitwegen arbeiten
    System:
    Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
    1=Hinzufügen 2=Ändern 4=Entfernen 5=Anzeigen

    Aus- Nächster Bevorzugte
    wahl Leitwegziel Teilnetzmaske Hop Schnittstelle

    *DFTROUTE *NONE 172.20.0.10 172.20.0.2

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Hallo Tina

    Es könnte so aussehen:

    ADDTCPRTE RTEDEST(*DFTROUTE) SUBNETMASK(*NONE) NEXTHOP('XXX.XXX.XXX.XXX')
    (Meine Konfig.)

    in Nexthop die Routeradresse eintragen.

    Oder "GO TCPADM"
    Auswahl 1 (TCP/IP konfigurieren
    Auswahl 2 Mit TCP/IP Leitwegen arbeiten
    Mit Auswahl 1 Leitweg hinzufügen
    Mit F4 Taste die entsprechenden Werte ermitteln.
    Allerdings - die Schnittstelle NEXTHOP muss bekannt sein.

    Gruss
    KF

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2008
    Beiträge
    5
    Super! Vielen Dank! Mit dem Leitweg-Eintrag und Anpassungen an unserer Firewall am DSL-Router klappts jetzt einwandfrei.
    Danke, danke, danke

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Datei von S/36 auf AS/400 holen
    By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
  3. AS/400 ruft MRxSmb Fehler auf WinXP SP2 hervor
    By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
  4. VPN AS/400
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 08:19
  5. Per VPN auf AS/400 zugreifen
    By hicom300 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-05-05, 08:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •