[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    189
    Tut mir leid, aber meine Deutch kenntnis reicht nicht für ein lange antwort aus. Machs einfach mit englisch nai.

    My understanding is that one can use monmsg once per command only, but one can monmsg for several messages at a time in 2 different places.
    Example 1.
    Code:
    SAVLIB ...
    monmsg (cpf3785 cpf3786 cpf3787 whatever..) exec(do)
    crtsavf/rewind tape/whatever..
    goto redosavlib
    Example 2.
    Code:
    dcl...
    dcl...
    monmsg (cpf3785) exec(.....)
    monmsg (cpf3786) exec(.....)
    monmsg (cpf0000) exec(.....) 
     
    SAVLIB ...
    monmsg (cpf3787) exec(do)
    whatever
    ...
    enddo

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.750
    Es existiert eine Hirarchie bei MONMSG:

    1. CPFXXYY => Spezielle
    2. CPFXX00 => Gruppe
    3. CPF0000 => Generell

    MONMSG erlaubt auch eine Liste, die nacheinander abgearbeitet wird.

    Zusätzlich kann man auch noch auf Dateninhalt vergleichen (Siehe Feldbeschreibung der Nachrichten), so dass man MONMSG weiter spezialisieren kann:

    MONMSG CPFXXYY MSGDTA(...) EXEC(...)
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    danke schonmal für die antworten; habe das CL kopiert und etwas vereinfacht aber mit genau diesem ablauf und siehe da, es läuft !!! ich habe keine ahnung was da nicht funktioniert hat, da die i5 aber auf A9003C70 gestanden hat, also mehr oder weniger tot war, und wir uns das eigentlich nicht leisten können, werde ich da nicht länger rumbastelen sondern nur die CPF0000 abfragen, dann haben wir eben keine sicherung.

    das hier ist ein auszug aus dem joblog, wobei ich nicht mal weiß welches objekt nicht gesichert wurde, habe 3 mal drüber geschaut und nihts gefunden:

    359 Bibliotheken gesichert, 1 teilweise gesichert, 0 Objekte nicht gesichert.
    (C D I R) CPF3777 von Prozedur SAVBIBCLB empfangen.
    Antwort auf Nachricht in Nachrichtenwarteschlange QSYSOPR erwartet.
    Eintrag nicht im Journal QSQJRN aufgezeichnet. Ursachencode 11.
    (C D I R) CPF3777 von Prozedur SAVBIBCLB empfangen.
    C

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Zitat Zitat von c.b. Beitrag anzeigen
    ... da die i5 aber auf A9003C70 gestanden hat, also mehr oder weniger tot war, und wir uns das eigentlich nicht leisten können, werde ich da nicht länger rumbastelen sondern nur die CPF0000 abfragen, dann haben wir eben keine sicherung.
    Das stimmt so nicht!

    Aus dem Hilfetext zum Parameter "Zeitlimit für Stapelverarbeitung" des Befehls ENDSBS:
    ... Wenn dieser Parameter angegeben wird, wird das System im Status des eingeschränkten Betriebs beendet, und nur der Stapeljob, der den Befehl ENDSBS ausführt, bleibt aktiv. Solange sich das System im Status des eingeschränkten Betriebs befindet, wird Systemreferenzcode A900 3C70 angezeigt. Sobald das angegebene Zeitlimit erreicht ist, wird der Stapeljob beendet und das steuernde Subsystem erneut gestartet.

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    aaah, man muss immer erst zweimal auf die nase fallen; i5 stand wieder auf A9003C70; gleicher grund.

    jetzt weiß ich auch was fuerchau gemeint hat, die INQ-message ging nicht an mein CL sondner an QSYSOPR, also konnte diese mit MONMSG gar nicht abgefangen werden. was aber ist jetzt der beste weg, die QSYSOPR-nachrichtenwarteschlange irgendwie versuchen im CL zuzuornden; was ist wenn QSYSOPR diese aber noch epxlizit zugeordnet hat; und würde dann der MONMSG funktionieren ? oder mit ADDRPYLE die nachricht autom beantworten lassen; benötigt man dann hinterher überhaupt noch eine MONMSG ?
    .... man(n) lernt doch immer wieder dazu; wäre nie auf die idee gekommen, dass aus einem batch-job eine nachricht an QSYSOPR geht und ich diese nicht direkt abfangen kann.

    danke an alle

    christian

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    ... noch was vergessen: kann mir vielleicht jemand sagen wie ich herausbekomme, welche bibliothek nur teilweise gesichert wurde; finde im joblog einfach nichts ?????

    358 Bibliotheken gesichert, 1 teilweise gesichert, 0 Objekte nicht gesichert.

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Sag' mal, sind meine Antworten für euch etwa unsichtbar?

    Wenn Systemreferenzcode A900 3C70 angezeigt wird, ist das kein Fehler, sondern ein Hinweis, daß das System im Status des eingeschränkten Betriebs beendet wurde und ein Stapeljob läuft!

    Du machst ja ein SNDSBS *ALL von diesem Stapeljob aus. Gib' doch mal ein passendes Zeitlimit für Stapelverarbeitung (Parameter BCHTIMLMT) an, damit eure Maschine auch dann wieder zu sich kommt, falls der Stapeljob steckenbleibt.

    Falls du sehen willst, welche Objekte nicht gesichert wurden, kannst du den SAVLIB mit Parameter OUTPUT(*PRINT) aufrufen. Dann wird eine Spooldatei erstellt, die genauere Angaben enthält.

  8. #8
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    .... das ist vielleicht eine lösung, damit die maschine überhaupt wieder hochkommt, behebt aber leider nicht die eigentliche ursache. außerdem wie hoch sollte man den wert denn ansetzen, wenn in diesem batch-programm u.u. verschiedene dinge abgearbeitet werden, anhand deren man die laufzeit nicht 100%ig festelegen kann. haben wir bisher nicht benutzt den parameter und die prozedur läuft seit ca. 20 jahren so.
    ich hätte gerne antworten auf die ursache des eigentlichen problems; aber trotzdem danke für den hinweis.

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    MONMSGs beheben ja leider auch nicht die Ursache, können allerdings die negativen Auswirkungen eines Fehlers abfedern.

    Kannst du den Teil des SAVLIBs mit den ganzen MONMSGs hier einmal zeigen? Gibt es vielleicht auch programmweite MONMSGs in diesem CL-Programm?

    Das Zeitlimit solltest du so einstellen, daß die Maschine wieder rechtzeitig am nächsten morgen für interaktive Arbeiten zur Verfügung steht.

  10. #10
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49
    also, fakt ist:
    1. ich habe die nicht gesicherten objekte gefunden und gelöscht; waren zwei spool-dateien.

    2. meine erste MONMSG-programmierung war scheinbar korrekt, nur hatte mein CL nie die möglichkeite diese abzufangen, so wie die jetzige version

    SAVLIB LIB(*NONSYS) .......
    MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(DO)
    SNDMSG MSG('...')
    GOTO CMDLBL(S0070)
    ENDDO


    die MONMSG steht wirklcih direkt hinter dem SAVLIB-befehl; weshalb kommte die CPF3777 an die Operator-Warteschlange durch ?

    ich war und bin immer noch der meinung, dass man mit MONMSG MSGID(CPF0000)
    ALLE CPF-meldungen abfängt, die aufgrund des vorherhigen befehls auftreten können.

    bin aber weiterhin um jeden rat dankbar.


    christian

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49

    ....was sind programmweite MONMSG's

    .... blöde frage, sagt mir momentan aber leider nichts !??!?!

    christian

  12. #12
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    49

    STOP das ganze, habe den Fehler gefunden !!!!

    .... erklärung kommt sobald es definitiv ist !!!

Similar Threads

  1. Java POI API auf I5 installieren / einrichten
    By User23 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 12:19
  2. Monmsg
    By Lissy1 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-09-05, 15:34
  3. Monmsg TCP3211 ?
    By Robi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-07-05, 15:27
  4. MONMSG für *INFO Nachrichten, oder anders...
    By AndreasW aus H in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-04-03, 15:59
  5. Frage zu MONMSG
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-08-02, 08:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •