Das IFS als Netzlaufwerk ist natürlich nicht das schnellste.
Gerade beim Kopieren muss allerdings die Netzlast berücksichtigen (2x übers Netz).
Hier ist als häufigste Ursache die Paketgröße verantwortlich.

Das Lesen geht noch relativ zügig, beim Schreiben dauert das auf der AS/400 allerdings länger (Sicherheitsbestimmungen), ausserdem werden glaube ich, Dateien > 2GB nicht unterstützt.

Auch das Kopieren auf Windowsservern ist übers Netz nicht viel besser, es sei denn, dass Windows in diesem Fall lokal kopiert.

Ausserdem:
2,5MB/s entspricht grob ca. 20MBit, was doch bei 100MBit gar nicht so schlecht ist, da sich ja doch viele das Netz teilen müssen.
Und da habe ich nur die eine Richtung berücksichtigt, werden 2,5MB/s tatsächlich kopiert, entspricht dies sogar 40MBit, was doch sehr gut ist.

Schließlich ist die langsamste Karte doch verantwortlich für die Transferrate.