Debuginformation stören grundsätzlich nicht bei der Laufzeit, da sie keine ausführbaren Instruktionen enthalten.

Die Ladezeit des Objektes kann allenfalls in Microsekunden verändert werden.
Eher sind Startroutinen die Verlangsamer (Init's, Open, usw.)

Optimierungen im Design sind da eher ratsam:
- Open mit UC, also nur wenn gebraucht
- gepackt statt gezont beim Rechnen
- binär (5I / 10I) statt gepackt für Indexzugriffe
- ungeradzahlige gepackte Felder
- Read's ohne Lock, wenn kein Update erforderlich
- u.v.m.

Allerdings bewegt sich dies auch nur im Millisekundenbereich.

Wo Zeiten verloren gehen können allenfalls Profilüberwachungen Anhaltspunkte geben.

Achtung:
Bei RMVOBS sollten *CRTDTA nicht entfernt werden, da ggf. bei Hardwarewechsel die Programme nicht neu erstellt werden können, was auch bei Auslieferungen an Kunden problematisch ist.