
Zitat von
Fuerchau
Das Umbenennen in der DS hat keinen Einfluss auf IO.
Das hat nichts mit der Umbenennung in den I-Bestimmungen zu tun!
Das ist auch mein Kenntnisstand.
Trotzdem...
Feld (DruckDatum) nicht umbenannt
PHP-Code:
000010=D $$ZL5 30A EXTFLD (#ZL5) AdressZeile4 2000010
000011=D $$ZL6 30A EXTFLD (#ZL6) AdressZeile5 2000011
000012=D $$ZL8 30A EXTFLD (#ZL8) AdressZeile6 2000012
000013=D #DRKDT 8S 0 DruckDatum 2000013
Wert in der Daten-Struktur:
PHP-Code:
#DRKDT OF DS_AB671PV_ABRDVAR = 23062025.
Feld (#ZL5 ff.) umbenannt
PHP-Code:
000010=D $$ZL5 30A EXTFLD (#ZL5) AdressZeile4 2000010
000011=D $$ZL6 30A EXTFLD (#ZL6) AdressZeile5 2000011
000012=D $$ZL8 30A EXTFLD (#ZL8) AdressZeile6 2000012
000013=D #DRKDT 8S 0 DruckDatum 2000013
Feld in der Printer-File (im Debug)
PHP-Code:
EVAL #zl5
#ZL5 = 'Vor- und Nachname '
EVAL #zl6
#ZL6 = 'Straße und Hausnummer '
EVAL #zl8
#ZL8 = 'PLZ und Ort
Feld in der Daten-Struktur (im Debug)
PHP-Code:
$$ZL5 OF DS_AB671PV_ABRDVAR = ' '
$$ZL6 OF DS_AB671PV_ABRDVAR = ' '
$$ZL8 OF DS_AB671PV_ABRDVAR = ' '
#DRKDT OF DS_AB671PV_ABRDVAR = 23062025.
Ich werde die Sache jetzt aber nicht weiter verfolgen. Einen Teil der Werte finde ich in der Daten-Struktur und die anderen Felder übertrage ich halt einzeln.
Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant davon gehört zu haben.
Danke für deinen Vorschlag...
Diese Vorgehensweise (qualified) ist für meine Anwendung nicht möglich, da die Printer-File mehrere Hundert Satz-Formate und das Programm viele Tausend lines of code hat. Der Aufwand wäre einfach zu groß.
Bookmarks