-
Bibliotheken von einem auf ein anderes Tape kopieren
Hallo,
hab ein neues Problem (bitte das alte mit den Spoolfiles als nicht abgeschlossen betrachten!):
wir möchten eine Bibliothek von einem Tape auf ein anderes Tape kopieren, ohne Zwischenschritt Festplatte auf AS/400, also praktisch "ON THE FLY".
Geht das und wenn ja: wie?
Vielen Dank und viele Grüße
-
Moin,
versuche es mal mit DUPTAP
Gruß
Ronald
-
Vielen Dank für deine Antwort!
Das Problem ist, dass man Start und Ende Dateifolgenummer angeben muss. Dazu müsste ich ja das ganze Tape erst nach den Parametern durchforsten!
-
nun....
mach einen
DSPTAP DEV(TAP01) OUTPUT(*PRINT)
dann erhälst du eine schöne liste mit allen angaben....
das sollte helfen....
gruss
alexander
-
Mach vorher ein DSPTAP mit output(*print)
Dann suchst Du dir deine Lib raus und dann das DUPTAP
Ronald
-
Danke euch beiden, damit habe ich die Dateifolgenummer herausgefunden!
ABER: jetzt motzt das System beim Absetzen des DUPTAP-Befehls, dass die beiden Tapes (TAP01, TAP02) nicht identisch sind! Werde noch wahnsinnig!
Nachrichten-ID: CPI671C: sinngemäß Blockgröße von TAP01 zu TAP02 unterschiedlich
Diese Tatsache stimmt zwar aber ich muss doch trotzdem auch zwei physik. unterschiedliche Bänder ansprechen können, oder??
-
hast du dir den Parameter 'TODENSITY ' des DUPTAP mal angeschaut?
Poste mal deinen kompletten DUPTAP, so wie du ihn aufgerufen hast...
was für laufwerke hast du? was dür medien?
-
 Zitat von weidenhammer
hast du dir den Parameter 'TODENSITY ' des DUPTAP mal angeschaut?
Poste mal deinen kompletten DUPTAP, so wie du ihn aufgerufen hast...
was für laufwerke hast du? was dür medien?
Schreibdichte steht auf '*DEVTYPE' also doch eigentlich korrekt!?
TAP01: HP Ultrium LTO2 400GB
TAP02: IMATION MLR1 26GB
-
schau dir mal den hilfetext an....
vielleicht hilft das.....
*DEVTYPE
Die höchste Kapazitätsdichte bzw. das Format, die/das
von der Bandeinheit unterstützt wird, wird verwendet.
im gegensatz zu
*CTGTYPE
Die höchste Kapazitätsdichte bzw. das Format, das von der Einheit für den geladenen Kassettentyp unterstützt
wird, wird verwendet. Falls die Einheit die Angabe
eines speziellen Kassettentyps nicht unterstützt, wird
*DEVTYPE verwendet.
Ändere mal den parameter auf *CTGTYPE, bzw. gib die schreibdichte direkt an....
-
Ändere mal den parameter auf *CTGTYPE, bzw. gib die schreibdichte direkt an....
Hmmm, aber ich kann doch nur einen Parameter für zwei verschiedene Schreibdichten angeben!?
-
DUPTAP
Hi,
der Parameter heißt TODENSITY (schreiben tut das Device ja nur einmal) - also
TODENSITY(*QIC5010) sollte es machen. Evtl. das Tape vorher mit *QIC5010 initialisieren.
Gruss Holger
Similar Threads
-
By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01-03-06, 15:01
-
By MSchmidtke in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-09-05, 11:25
-
By Daniel Müller in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20-07-05, 18:37
-
By Moonwalker in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24-08-04, 22:46
-
By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-02-01, 15:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks