Hallo,

der SQL Standard kennt keinen Libl (man denke eine SQL Datenbank mit referential constraints und dann sage ich: seh mal zu wo du einen Artikelstamm zu meinen Aufträgen findest...), sondern arbeitet mit einem default schema für nicht qualifizierte Angaben, wird kein default schema festgelegt, nimmt SQL an, dass das schema wie der Benutzer heißt, der beim connect angegeben wird (hier steigt dann die AS/400 meist aus, da man im 5250 nicht connect sagen soll wg.CFINT).
Als Workaround der DB2/400 (UDB, ein Marketing Gag!!!) gibt es dann den Parameter NAMING(*SYS), mit dem man den qualifier von "." auf "/" umstellen kann (gegen den SQL Standard) und das default schema gegen *LIBL getauscht wird, ob und wie das auch bei SQL Procedures geht kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, da ich mich am SQL Standard orientiere.

mfg

Dieter Bender