[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371

    startprogramm / ddmf durchgriff

    Hallo,

    kann man wenn man über ein DDMF auf eine andere Partition durchgreift ein Startcl auf der Partition auf die durchgegriffen wird hinterlegen??

    Sprich der User wird durch seine Kennung am anderen System verifiziert und dann startet ein kleines Cl Programm??

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wie wär's mit einem RUNRMTCMD?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Oder einen Trigger auf der Zieldatei.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    danke erstmal für die antworten. ja an trigger hab ich auch schon gedacht aber das problem ist das die datei in einem iasp liegt. und den muß man den user erst hinzufügen. wenn man sich normal anmeldet gelingt das uber die jobbeschreibung aber die wirkt hier nicht.
    also ich bräuchte sowas: wenn jemand auf die datei per ddmf zugreift müsste davor der iasp dem user hinzugefügt werden.

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wenn jemand auf eine Datei per DDM zugreift, dann läuft das auf dem Zielsystem meines Wissen nach unter dem Benuter QUSER. Das Zielsystem weiß somit also nicht, von welchem Benutzer des Quellsystems die Anfrage kommt.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist nicht korrekt. Der Serverjob startet zwar unter QUSER, der zugreifende User wird jedoch am Zielsystem angemeldet und der Serverjob auf den User umgemeldet, der Jobname bleibt natürlich 123456/QUSER/XXXX.

    Mit IASP ist das halt immer so eine Sache.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Und was ist, wenn es den Benutzer des Quellsystems auf dem Zielsystem nicht gibt?

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dann hast du wohl ein Problem.
    Da DDM keinen USER-Parameter kennt, wird immer der aktuelle Job-User verwendet und eine Anmeldung versucht.
    Ist diese nicht möglich, gibts keinen DDM-Zugriff.

    Mit SQL und RDB (WRKRDBDIRE) ist das deswegen einfacher, da du eine Anmeldung per CONNECT durchführen kannst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Bei DDM-Dateien mit IP-Durchgriff ist das anscheinend so, aber bei DDM-Datei mit SNA-Durchgriff (und SNA-über-IP) muß der Benutzer nicht auf dem Zielsystem angelegt sein.

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    das hört sich aber nicht gut an was ihr da schreibt.


    das problem habe ich nämlich noch .

    der user der durchgreift muß auch auf der zeilmaschine angelegt sein. sonst kommt fehlermeldung

    Nachricht . . . : Berechtigungsfehler beim Versuch, eine DDM
    TCP/IP-Verbindung herzustellen.
    Ursache . . . . : Der Versuch, eine Verbindung herzustellen, schlug mit
    Ursachencode 6 fehl. Ursachencodes und ihre Bedeutung:
    0 -- Ursache unbekannt.
    1 -- Kennwort abgelaufen.
    2 -- Kennwort ungültig.
    3 -- Kennwort fehlt.
    4 -- Protokollverletzung.
    5 -- Benutzer-ID nicht gefunden.
    6 -- Benutzer-ID ungültig. Bei einem iSeries-Server könnte dies bedeuten,
    dass ein Benutzerprofil beschädigt ist oder die Angabe PASSWORD(*NONE)


    kann man das irgendwie umgehen?
    sprich kann kann alle user die nicht auf der zielmaschine angelegt sind einem user xy zuordnen das dieser automatisch genommen wird wenn der user nicht vorhanden ist. ich weiß das dies wahrscheinlich zu 99,99 % nicht gehen wird oder

    wenn ja welche systemwerte müssen verändert werden.

    hab mal auf der zielmaschine
    mit dem befehl CHGDDMTCPA
    kennwort erforderlich auf *no gesetzt.
    bringt aber nix

    hab jetzt grad mal was von CHGDEVAPPC
    parameter SECURELOC
    gelesen. bringt das was??

    ziel soll sein das sich ein user der nicht auf der zielmaschine angelegt ist per ddmf auf die andere partition zugreifen und die datei verarbeiten kann.

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    könnte man es evtl so gestalten das man per cl den user ändert? sprich ich rufe das cl als user a auf ( eingeschränkte rechte) . im cl werde ich zu user b mit mehr rechten. dann melde ich mich als user b auf dem zielsystem an und wenn das programm beendet ist werde ich wieder zu user a.
    geht das???
    dann müsste man nur einen user auf dem zielsystem pflegen.

    normalerweise kann es nicht gehen weil dann könnte man ja sich alle recht zusammenkopieren die man braucht.

    aber in der verzweiflung kommt man halt auch solche gedanken ((

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dafür kann man ggf. die API's QSYSGETPH und QSYSETPH verwenden.
    Hier kann man sich temporär ummelden.

    Der beste Weg ist jedoch hier immer noch SQL, da man beim Connect eben einen User benennen kann, mit dem gearbeitet wird.

    Übrigens:
    Mit meinem Tool SQLCPY lassen sich gerade solche Probleme lösen, da ja doch meist nur kopiert werden soll .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. IASP / DDMF
    By woodstock99 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11-09-08, 14:16
  2. SQL Zugriff auf DDMF
    By Jimbo in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-06-07, 15:07
  3. DDMF prüfen
    By Christian.Hesse in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 11:53
  4. Zugriff über DDMF
    By malti in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19-10-06, 08:42
  5. Startprogramm wird beim IPL nicht ausgeführt
    By paeschke in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 13:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •