Hallo,

nur ein paar Ergänzungen:
- WebSphere ist ein Produktname eines Java WebServers, TomCat tuts da genauso

- die Entwicklung einer solchen Anwendung beinhaltet immer die Chance sich zum Mainstream hinzuentwickeln
im Mainstream sind derzeit 3 Varianten beherrschend:
- PHP (angemessen für kleinere Anwendungen)
-- läuft auf allen Plattformen inklusive AS400
- JSP (Java Server Pages) universell einsetzbar
-- läuft auf allen Plattformen inklusive AS400
-- umfangreiche Freeware bester QUalität verfügbar
- ASP (Active Server Pages) universell einsetzbar
-- Bestandteil von .NET reinrassig MickySoft, Windows only

- Exoten wie einige empfohlen wurden beinhalten immer die Gefahr der direkten Produktion von Altlasten, wegen schlechter Wartbarkeit und mangelnder Verfügbarkeit von Entwicklern, zudem krankt es da an der Unterstützung durch entsprechende Werkzeuge und Komponenten.

Dieter Bender
Zitat Zitat von rr2001 Beitrag anzeigen
Liebe Leute,
wer hat bereits Erfahrung darin gesammelt, Daten von der iSeries auf einem Web-Server darzustellen.

Es geht darum, auf der iSeries gespeicherte Daten in einer Web-Anwendung für Kunden darzustellen.

Ein Web-Server ist bereits vorhanden.

Ich habe gehört, mit WebSphere könnte man derartige Anwendungen entwickeln.

Kann jemand sagen, ob dieser Weg zielführend sein könnte, oder ob es andere zweckmäßige Möglichkeiten gibt, um solche
Web-Anwendungen zu entwickeln?

Vielen Dank für eure Vorschläge.