[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Sorry, beim CHGVAR fehlte eine Klammer:
    CHGVAR VAR(&DATEI) VALUE (&PARA!!'.xls')

    *TCAT bringt das selbe Ergebnis wie !!

    Das entscheidende sind die Leerzeichen, die ich nicht haben möchte.

    D.h. ich möchte als Ergebnis AAA.xls - ohne Leerzeichen zwischen AAA und .xls.

    Und die bekomme ich oben, weil die Variable 10 lang ist, ich aber nur 3 Zeichen benutze.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das wäre mir neu, dass *TCAT nicht funktioniert.
    Prüfe mal deine Variable bei kürzeren Werten, ob tatsächlich Blanks am Ende stehen (Hexausgabe).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Weiß nicht, wie man HEX-Ausgabe macht.

    Aber der Wert enthält definitiv die Leerzeichen. Ich verwende diesen dann als Dateinamen für Emailversand, im Namen der Datei im Anhang sehe ich die Leerzeichen.

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hi,

    um einen Hex-Wert im normalen STRDBG anzuzeigen musst Du beim Debug auf der Commando Zeile folgendes eingeben:

    Eval MyVar:X
    :X bewirkt, dass der Wert der Variablen als Hex-Wert angezeigt wird.

    ... ich benutze seit Jahren *TCAT und habe tatsächlich noch nie Probleme mit irgendwelchen *Blanks gehabt, die nicht reingehören.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  5. #5
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Ok, war mein fehler. Hatte übersehen, dass das Programm gar nicht neu gewandelt wurde.

    Klappt mit *TCAT.

    Danke nochmal
    HS

Similar Threads

  1. Dynamisches SQL in einem CL erstellen
    By Sony in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
  2. Programmbibliothek in einem Cobol oder CL Programm ermitteln
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
  3. CPYTOIMPF - Leerzeichen am Ende?
    By mott in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09-10-06, 11:28
  4. DLYJOB im CL
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18-07-06, 21:04
  5. Übergabeparameter im CL Script
    By bo1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •