-
Manchmal ist es sinnvoller mehr kleinere als wenige große Platten zu nehmen (Parallelität der Zugriffe), aber bei der AS/400 hilft immer RAM ohne Ende, da damit wesentliche Daten einfach im Speicher vorgehalten werden.
Und wenn man von den CPW-Werten ausgeht, so kannst du ca. 3-5 CPW per parallelem Dialog-User ausgehen.
Beim Batch ist das wieder eher uninterressant.
Es sei denn, du hast ClientServer-Applikationen, deren Workload i.W. im Batch stattfindet.
Ansonsten muss man da (wie immer) Dieter zustimmen, ohne Analyse der Prozesse kann man eh nur raten.
Eine pauschale Aussage wie bei Windows-Büchsen gibts da einfach nicht.
-
zur Ergänzung vielleicht noch:
@Platten: da gabs immer ein paper disk arm requirements (google fragen) das Anforderungen für CPU/IO balancierte Systeme benennt.
@messen: relativ einfach lässt sich für Batch Jobs aus den Start Ende messages (DSPLOG MSGID(CPF1100) ) ermitteln ob diese IO oder CPU bound sind
@Windows: es wäre um dieses Umfeld besser bestellt, wenn es professioneller administriert würde (gilt umgekehrt auch für AS/400: je mehr oopsNerv, desto mehr Probleme!)
D*B
 Zitat von Fuerchau
Manchmal ist es sinnvoller mehr kleinere als wenige große Platten zu nehmen (Parallelität der Zugriffe), aber bei der AS/400 hilft immer RAM ohne Ende, da damit wesentliche Daten einfach im Speicher vorgehalten werden.
Und wenn man von den CPW-Werten ausgeht, so kannst du ca. 3-5 CPW per parallelem Dialog-User ausgehen.
Beim Batch ist das wieder eher uninterressant.
Es sei denn, du hast ClientServer-Applikationen, deren Workload i.W. im Batch stattfindet.
Ansonsten muss man da (wie immer) Dieter zustimmen, ohne Analyse der Prozesse kann man eh nur raten.
Eine pauschale Aussage wie bei Windows-Büchsen gibts da einfach nicht.
-
Hallo,
danke für deine Antwort.
Kannst Du mir genau sagen wie ich das herrausfinde mittels CPF1100?
Ich bekomme da jede Menge Jobs angezeigt aber eine Info hinsichtlich CPU oder Platten bound finde ich einfach nicht.
Gruß, P
-
du hast darin die Job Beginn und Jobende messages, die man über Jobnummer einander zuordnen kann. Die Completion message sagt dir wieviel CPU Sekunden der Job verbraucht hat und aus Beginn und Ende kann man die Laufzeit ermitteln.
Jetzt weiß man folgendes:
- wie hoch war der CPU Anteil an der Laufzeit
- wenn keine Wartezeiten oder Überlast vorgelegen hat, dann ist der Rest fast komplett I/O Zeit
- setzt man die Leistung der neuen Prozessoren (bei RPG/CL single CPU, da bringt die Anzahl erst mal nix)) in Relation zur vorhandenen, so hat man einen guten Näherungswert, wieviel so ein Job mit der neuen CPU schneller wird, den man als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen nehmen kann, wenn denn der Job bedeutend oder kritisch ist.
D*B
 Zitat von pmvstrm
Hallo,
danke für deine Antwort.
Kannst Du mir genau sagen wie ich das herrausfinde mittels CPF1100?
Ich bekomme da jede Menge Jobs angezeigt aber eine Info hinsichtlich CPU oder Platten bound finde ich einfach nicht.
Gruß, P
Similar Threads
-
By mariupol1963 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11-08-06, 13:06
-
By Muchi in forum NEWSboard Java
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-08-06, 14:25
-
By Wolferl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06-06-06, 09:18
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06-03-06, 15:33
-
By Timmi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10-05-05, 08:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks