-
Der CALL wird vom CLP-Compiler direkt aufgelöst (so wie in RPG) und nicht als Kommando interpretiert.
Du kannst (wie oben gesagt) den Prompt nur per QCMDEXC durchführen, in dem du den Call-Befehl in einer Variablen zusammenbaust.
-
danke für die antworten.
habe gerade hier im forum den tipp mit QCMDCHK gefunden und experimentiere damit herum; scheint auch zu funkitonieren. was macht der befehl im gegensatz zu qcmdexc; prüft der noch was (*chk*) ?
christian
-
QCMDCHK führt nicht aus, sondern prüft, promptet ggf. und liefert dann den Befehl zurück, der anschließend mit QCMDEXC noch ausgeführt werden muss.
QCMDEXC ruft intern QCMDCHK auf und führt dann direkt aus.
Similar Threads
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17-01-07, 09:23
-
By hh-mi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15-11-06, 12:23
-
By alexander may in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-05-06, 20:16
-
By Marimari1009 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-05-06, 17:30
-
By areichelt in forum NEWSboard SAP
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-02-02, 16:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks