diese Werte sind für aktuellere Hardware zu niedrig.
entscheidend ist letztlich die Zeit, die prozentual für die Pagefaults verbraucht wird und das auf Ebene des Jobs. Liegt die unter 10% der runtime, dann ist durch Speicheraufrüstung nichts zu gewinnen, bei 20% wenig. Bedingt durch schnellere Prozessoren (bei CISC Maschinen hat teilweise der Prozessor 50% mit paging verbracht!) und durch schnellere Platten mit eigenem Cache. liegen die tolerierbaren Raten wesentlich höher.
Performance Capabilities Reference äußert sich mit generellen Guidelines wesentlich zurückhaltender als früher, SAP liegt in der 10 fachen Größenordnung. (siehe: Checking Page Fault Rates (iSeries) (SAP Library - SAP Memory Management (BC-CST-MM)))

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
DB Seiten fehl. und Nicht-DB-Seiten fehl. deuten da auf Paging hin, wobei da so als Hausnummer Werte >20 auf Engpässe hindeuten.