Wichtig ist die Abhängigkeit vom UNIQUE-Schlüsselwort.
*DLY verzögert zwar die Wartung, wenn die LF aber UNIQUE ist, muss natürlich bei jedem Insert/Update der Schlüssel geprüft werden.
Ist die LF nicht UNIQUE, wird die Wartung bei jedem Open für die neu hinzugekommenen/geänderten Schlüssel durchgeführt.

*REBLD ist bei UNIQUE nicht erlaubt, führt aber dazu, dass beim Open der Pfad aufgebaut und beim letzten Close sofort wieder gelöscht wird.

*NONE gibt's gar nicht.

Die Teildatei später hinzuzufügen geht, wenn man sich sicher ist, dass bei UNIQUE auch tatsächlich nur eindeutige Schlüssel vorhanden sind.
Ist dies nicht der Fall, wird ADDLFM mit MONMSG abgelehnt.

Wenn es nur darum geht, die PF zu modifizieren, kann man mittels CHGPF ... SRCFILE(MYLIB/QDDSRC) SRCMBR(MYFILE) automatisch alle abhängigen LF's neu aufbauen lassen (Ausnahme Join's, da hier explizit Felder genannt werden).