[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Tja, war wohl doch zuviel.

    und jetzt ?
    Wie geht man vor, wenn das System nicht mehr will ?
    Ich glaube ... => Plattmachen und neu installieren ...
    Diese Vorgehensweise gilt vielleicht bei einer Windows Kiste aber doch nicht bei einer AS/400. Wäre ja doch etwas schwach, wenn das die einzigste Lösung wäre. ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    So, bin den die Maschine am neu installieren.

    Aber woher soll man denn in Zukunft wissen, wann diese 16MB (wie es die IBM in ihrem Dokument beschriebt) erreicht sind und dadurch die Maschine beim nächsten IPL nicht mehr hochfahren kann?

    Da ist ja wie eine tickende Zeitbombe.

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Kann man vielleicht im DST einzelne Bibliotheken löschen?

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    356
    Ich habs schon im manuellen Modus versucht. Die Maschine kommt bis zur Prüfung der Datenbanken Teil 1.

    Mit DST Menü selbst habe ich keine entsprechende Option gefunden. Man kann diverse IPL Einstellungen setzen und auch Device Beschreibungen ändern oder Objekte umbenennen, aber leider nichts löschen.

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Aber woher soll man denn in Zukunft wissen, wann diese 16MB...
    ...sollte da nicht CPF0907 kommen? Ansonsten: WRKDSKSTS.

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von RobertMack Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von schatte Beitrag anzeigen
    Aber woher soll man denn in Zukunft wissen, wann diese 16MB...
    ...sollte da nicht CPF0907 kommen? Ansonsten: WRKDSKSTS.
    CPF0907 = "Speicherzustand kritisch. Hilfetaste drücken."

    Sollte sowas wirklich schon kommen, wenn 16 MB belegt sind?

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Da eine Lib ein Objekt in der QSYS ist, ergibt sich aus obigem Redbook folgenden Einschränkung:

    Maximum number of objects in a library ~ 360,000

    Jetzt prüfe mal, wieviele Objekte die QSYS jetzt bereits aufweist, dann kannst du ausrechnen, wieviele Lib's du ggf. erstellen kannst.

    Bedenke: mit jedem PTF/Release können neue QSYS-Objekte vom System dazukommen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Da eine Lib ein Objekt in der QSYS ist, ergibt sich aus obigem Redbook folgenden Einschränkung:

    Maximum number of objects in a library ~ 360,000
    Die Bibliotheken werden nur für die Anzeige innerhalb der Bibliothek aufgelistet. In Wirklichkeit befinden sich alle Bibliotheken im Maschinenkontext und nicht innerhalb der Bibliothek QSYS, siehe z.B. mit DMPSYSOBJ.

Similar Threads

  1. Anzahl Bibliotheken in Bibliotheksliste
    By rr2001 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04-03-08, 08:33
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02-03-06, 07:38
  3. Maximale Anzahl Schlüsselfelder
    By harkne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-11-05, 10:06
  4. Maximale Anzahl Spooldateien pro Job
    By abornmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-10-05, 09:34
  5. Maximale Anzahl Printfiles im RPG
    By gussi40 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-12-04, 10:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •