Und ausserdem viel flexibler, da native SQL im Spiel ist.
Vorsicht allerdings mit QMForm's.
Die sind zwar ganz nett, bieten hier allerdings wieder weniger als Query!
QMForms sind amerikanisiert, insbesonders die Dezimalaufbereitung nach deutschem Muster ist nicht möglich.
Andererseits erlauben QMForms die Ausgabe von Ergebnissen in Kopf- und/oder Fusszeilen.

Jedem halt das seine...

Ich mach das meist so, dass ich per QMQRY die Daten selektiere (vor allem CTE's und eigene Join-Beziehungen, Casts, case, ...), das Ergebnis in eine Datei ausgebe und dann mit Query formatiere (ggf. Gruppenwechsel, Summen).