Genau so habe ich es in Erinnerung (liegt aber schon etwas zurück)

Aber egal ob DOM- oder SAX-Parser, mir hat damals nicht gefallen, daß der XML-Input erstmal als IFS-Datei gespeichert werden sollte. Bei mir sollten Messages verarbeitet werden, die ich über MQ-Series empfangen wollte, und so habe ich flugs einen eigenen rekursiven XML-Parser geschrieben, der das ganze Parsen im RAM erledigen konnte. MQ-Series hat mir die Persistenz der Nachrichten ja auch ohne eignenen Speichervorgang garantiert.

Mein gedanklicher Ansatz war im Prinzip die logische Fortsetzung von SAX. Wenn ich schon On The Fly parse, dann wollte ich die Tags und ihre Inhalte auch unmittelbar verarbeiten ...

Input = Request-Message in XML
Parser, Adapter
kurzer Prozess
Response-Message = Output in XML

Guss Fritz