Lasst mich diese Diskussion zusammenfassen. Es kommen mir rudimentär vier Kategorien in den Sinn.

Screenscraper Clients, nutzen den 5250 Datenstrom
TN5250J, ML iNext, XTendGUI, iLook, HATS und einige mehr.

Vorteile:
schnell einsatzbereit, überschaubare Kosten, je nach Hersteller erweiterbar, kein Programmieraufwand, DDS-Sourcen nicht nötig
Nachteile:
PC lastig, Plattform abhängig


Screenscraper Webbasierend, nutzen den 5250 Datenstrom
Profound Genie, Lansa aXes, BCD Presto, newLook

Vorteile:
schnell einsatzbereit, überschaubare Kosten, erweiterbar mit Widgets, Plattform unabhängig, kein Programmieraufwand, DDS-Sourcen nicht nötig
Nachteile:
U.U. Performance-Verluste, relativ starr


RPG Open Access, Webbasierend
ProfoundUI, lookServer, VAI

Vorteile:
Performant, keine 5250 Einschränkungen, erweiterbar mit Widgets, Plattform unabhängig, RPG-Programmierung, keine Logik-Aenderungen (Eintrag "Handler" in den F-Bestimmungen), RPG Single Source für GreenScreens und Webscreens.
Nachteile:
je nachdem zusätzliche Webserver nötig, Lizenzkosten, ohne Sourcen kein Webscreen (z.B. Betriebssystem).

Webentwicklung/Hybrid
Hier zähle ich die Umgebungen, die auf eigene Plattformen und Server setzen
ICE Break, ProfoundUI JSON, EGL, mehr fallen mir auf die Schnelle im Moment nicht ein.

ICE Break verwendet hierzu einen Pre-Compiler, wie übrigens Looksoftware auch, um die Programme miteinander zu kombinieren. ICE Break verwendet einen eigenen, Apache ähnlichen Container, Looksoftware IIS von Microsoft, der ProfoundUI Designer kann JSON-Strings erstellen, welche wiederum mit PHP angesprochen werden können. EGL wird von IBM als Alternative zu RPG propagiert, fusst auf einer Script ähnlichen prozeduralen Sprache und verwendet WAS oder Apache Server. Diese Umgebungen erfordern z.T. massive Eingriffe in die bestehenden Programme oder verlangen gar nach einer Neuprogrammierung (PHP). Auch hier muss man sich Gedanken machen, wie z.B. Systemcommands (WRKSPLF etc.) oder Drittprogramme grafisch dargestellt werden können.

Es muss sich jeder, der sich mit Modernisierung beschäftigt, im Klaren sein wohin er will. Vielfach hängt alles an Zeit, Geld und Resourcen. Ein wichtiges Argument, das man immer wieder hört, ist die Usability - einfach soll's sein. Screenscrapers sind sicher der schnellste und billigste Weg, RPG Open Access ist die integrierte Lösung und die anderen gehen je nachdem schon mal in Richtung Neuprogrammierung. Geht man von den 100000 bestehenden iSeries aus, dürfte RPG jedoch noch eine Weile sein Dasein fristen.

Zu Guter Letzt, die Aufzählung ist nicht vollständig und darf ruhig ergänzt werden oder einer anderen Meinung sein.
Ich habe mich für ProfoundUI entschieden, weil die Lösung einfach ist, die Jungs von der Entwicklung einen hervorragenden Job machen, immer ein offenes Ohr haben und wenn's Probleme gibt, diese zügig behandeln. In der Kombination UI und Genie bietet sich eine integrierte Umgebung mit RPG an, welche alle Aspekte von grafischen Oberflächen abbildet und die Freiheit bietet auch GreenScreens weiterhin einzusetzen.