Das hat mit virtuell nichts zu tun.
Beispiel eigenes Netz (LAN) + Internet.
Für das eigene Netz hast du eine IP und, wenn NAT ausgeschaltet, bekommst du fürs Internet die 2. IP.
Manche Programme (Filesharer, Spiele) können nicht mit NAT arbeiten.

2 Karten sind dann sinnvoll, wenn man 2 physisch getrennte Netze hat (separate Kabel).
2 Karten am selben Kabel-Netz machen nur wenig Sinn ausser wenn man Angst hat, eine Karte könnte ausfallen.

2 Karten werden auch gerne als Bridge zwischen Netzen verwendet (analog zu Routern LAN<->WAN/WLAN, IP-Forwarding), hier benötigt natürlich jede Karte eine eigene IP.