Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
Kommt darauf an welches Linux du verwendest bei Debian/GNU geht es einfach mittels MC oder Nano .

Wie das bei BSD und Co. ausschaut - keinen Schimmer, sollte aber auch machbar sein.
Bei Linux muss man nur wissen, dass man hinter den Interface-Namen noch ein :1 etc voranstellen muss. bei Windows klickt man auf Eigenschaften von TCP-IP, Erweitert und klopft noch ein paar Adressen rein. Ist echt banal ;-)

Ok, am banalsten ists natürlich mit der OS/400-Menüsteuerung <smile>

-h