-
nee nee, das Beispiel CL welches ich auch für mich damals genommen habe lässt eine eindeutige Nachfrage/Einschränkung nach USRPRF und dem gewählten Verzeichnis/Bibliothek zu.
Schau dir das nochmal genau an.
Aber egal, will mich nicht aufdrängeln, gibt bestimmt bessere Lösungen wie gesagt.
Die kenn ich aber leider nicht.
k.
-
530 Not able to set directory /home/jawoll for user LOGIT1; logon rejected.
So, Tage später und ich bin nicht viel weiter. Habe ein CL geschrieben und dies im Format TCPL0200 an entsprechendem Exit-Point rangehängt. Was ich jetzt bekomme ist folgender Fehler:
530 Not able to set directory /home/jawoll for user LOGIT1; logon rejected.
Den User gibt es auf dem Zielsystem und er ist auch in meinem CL hinterlegt mit dem Wert 1 für Parm "Allow logon". Auf dem Zielsystem sieht der FTP-Server-Job dann wie folgt aus:
Job 509053/QTCP/QTFTP00875 im Subsystem QSYSWRK in QSYS am 06.11.08 um
10:45:47 gestartet. Job im System am 06.11.08 um 10:45:47. angekommen.
Job 509053/QTCP/QTFTP00875 übergeben.
0 DDM-Dialoge beendet, 0 bleiben aktiv.
Objekt geändert für QTEMP in QSYS Art *LIB.
Fehler bei sicherer Verbindung, Rückkehrcode -95.
Job 509054/QTCP/QTFTP00177 an Jobwarteschlange QSYSNOMAX in Bibliothek
QSYS übergeben.
Job 509055/QTCP/QTFTP00179 an Jobwarteschlange QSYSNOMAX in Bibliothek
QSYS übergeben.
Da ich keine Verschlüsselung bei FTP-Aufruf verwende, verstehe ich diesen Fehler, bzw. Zusammenhang nicht. Was mache ich nur falsch? Kann mir irgendjemand mal den Geistesblitz einhauchen?
Uwe Bolte
Tel.: 0171-1958266
-
Da hilft wohl nur ein Joblog.
Ggf. wird dein Interface-Programm nicht korrekt aufgerufen bzw. beendet.
-
Juhu, ich hab's!
Die Lösung war zu einfach. Hatte zuerst eine Dec.-Variable mit den Wert gefüllt und dann binär in P_Applinfo gestellt. Dies funktionierte aber nicht wirklich. Jetzt gebe ich den Wert direkt als Hex-Wert mit und schon klappts.
RICHTIG --> CHGVAR VAR(%SST(&P_Applinfo 5 4)) VALUE(X'00000001')
FALSCH --> CHGVAR VAR(%BIN(&P_Applinfo 5 4)) VALUE(&WrkDir)
Trotzdem vielen Dank für die Mühe die ich Euch gemacht habe.
Uwe Bolte
Tel.: 0171-1958266
-
Mit %BIN hätte es auch gehen müssen wenn &WrkDir korrekt definiert wäre.
Similar Threads
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-08-06, 13:50
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
-
By Jenne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 05-07-06, 14:23
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21-09-05, 12:21
-
By smartin in forum NEWSboard SAP
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-11-04, 13:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks