Willst du wirklich meine Meinung hören ?

Dann lese weiter

Mir persönlich wäre diese Investition viel zu schade.
Die meisten professionellen Anwender habe heute Microsoft Office im Einsatz.
All die schönen Dinge, die du beschreibst und noch entwickeln willst, sind bereits in MS-Office enthalten.

Ich kann die Daten mit MS-Query herunterladen, direkt in eine Pivottabelle integrieren, sortieren, gruppieren, diverse Berechnungen ausführen.
Formatierungen ohne Ende, ab Office 2007 als PDF und jetzt schon als XML ausgeben.
Automatisieren läßt sich das ganze auch noch.
Zusätzlich kann ich noch schöne Charts einbinden, Drilldowns machen, ein/ausblenden, Teilergebnisse wieder als Pivot oder Chart ausgeben u.v.m.

Selbst MS-Query bietet eine Access ähnliche Oberfläche zur grafischen Bearbeitung des Query's.

Der Anwender ist inzwischen ganz schön verwöhnt, was den Funktionsumfang angeht.

Ist mir Microsoft zu teuer, nehme ich das kostenlose OpenOffice mit dem ich das ganze auch machen kann.

Es ist schade, dass du so viel Entwicklungsaufwand betreibst, aber bei diesem Preis gebe ich dir nur geringe Erfolgsaussichten.
Einen enfachen Reportgenerator braucht eigentlich keiner mehr.

Ausserdem forciert die IBM das neue WebQuery als Nachfolge von Query/400.

Ich hoffe, du bist mir bzgl. meiner Meinung nicht allzu böse.

Trotzdem wünsche ich weiterhin viel Erfolg.