>> ich bin ein blutiger Laie, wenns um die AS400 geht
Wie sieht es mit Java/JDBC aus?

>> Gibt es irgendwo eine gute Dokumentation zu diesem Thema?
Hier z.B. im Redbook oder in der SQL Reference - welches Release hast du auf der AS/400?

Was soll den in stored Procedures passieren?
- PL/SQL / SQL-Anweisungen
- Aufrufe von 3GL-Programmen
- Direktaufruf von 3GL-Programmen

>> Wie lege ich gespeicherte Prozeduren auf der AS400 an
Wie laut Doku beschrieben mit CREATE PROCEDURE ...

Variante 1:
Entweder auf der AS400:
Anmelden
STRSQL
= SQL-Befehlseingabe

Variante 2:
Ein beliebiger SQL-Editor (mit JDBC/ODBC-Verbindung zur System i)
= SQL-Befehlseingabe

Was du in Erfahrung bringen solltest, wäre die Bibliothek, in wechler deine stored Procedures stehen sollen.
Die Bibliotheken (der AS/400) sind aus SQL-Sicht mit Catalogs von anderen SQL-Datenbanken vergleichbar. Aus der AS/400-Sicht sind Bibliotheken Verzeichnisse in welchen SQL Tables stehen können (grauslich..).

Die stored Procedures sollten eigentlich in der selben Bibliothek wie die Daten stehen (1. eher SQL konform, 2. sonst Probleme bei untersch. ASP's möglich).

Für detailierte Infos (Beispiele) müsste ich so ungefährt deinen JDBC-Wissenstand und die Antwort auf die anderen Fragen wissen.

/Robert