Das ist halt so mit den Zeitzonen.
Auf vielen Ebenen wird das mitunter nicht richtig konfiguriert.
Verläßlich ist einzig die GMT-Zeit (auch Weltzeit), die auch zur Zeitsynchronisation verwendet wird.
Gespeichert werden sollte (á la Unix) grundsätzlich die GMT-Zeit und je User über localtime() umgerechent werden.

Hier scheitern teilweise die verschiedenen Systeme oder konkurrieren gegeneinander.

Auf der AS/400 gibts das selbe Problem, wenn ein und die selbe Kiste in mehreren Zeitzonen verwendet wird, da das OS/400 keine Userbezogene Zeit kennt.

Die Systemzeit ist IMMER die eingestellt Zeit (QTIME).
Bei bestimmten Funktionen wird QUTCOFFSET automatisch gegengerechnet (z.B. Mailversand, IFS-Zeiten).
Stimmt QUTCOFFSET nicht, wundert sich eben der Empfänger über die Zeit der Nachricht.

Lotus-Notes hatte früher auch das Problem (bei falscher Konfiguration immer noch), dass die Mailzeiten als GMT-Zeit in die Userzeit umgerechent wurden und anschließend von Windows ein 2. Mal.

Es kommt beim Austausch von Zeiten immer auf die Vereinbarung an, GMT-Zeit oder lokale Zeit, bei lokaler Zeit aber: aus welcher Zone kommst du denn ?