Hallo CFINT Geschädigte,

die Information das die CFINT Jobs gepatcht werden ist so nicht richtig.
Laut meiner Information (vom VB der Frima Storage Solutions ex. TigerTools) wird durch das Programm Fast/400 kein Code gepatcht sondern nur der CFINT daran gehindert zuviel CPU Perfomance zu verbrauchen.
Definitiv (nach Tests) ist dem auch so. Also man bekommt nicht mehr Performance durch dieses Tool d.h. aus einer 150/23 CPW maschine wird nicht auf einmal eine 150 CPW egal ob batch oder interaktiv. Die Verteilung der CPW's bleibt nur zieht der (oder die) CFINT's das System auch noch zusätzlich in die Knie.
Falls dazu noch Fragen sein sollten, kann Colin Wells/Fa. StorageSolutions (cwells@fast400.net) erschöpfend darüber Auskunft geben, denke ich.
Übrigens haben die auch ein anderes Tool welches sich FASTACT nennt. Mit dem ist es möglich eine Art WRKACTJOB anzuzeigen allerdings mit den CFINT Jobs. (Das heißt ich brauche keine Performance Tools auf der Box haben).

Laut einer Information (vom Performance Guru aus Rochester Chuch Stupca) "gab" es ein Algorithmus Problem in den CFINT Jobs welcher bei V4R5 und V5R1 auftritt. Dafür ist extra ein PTF erstellt worden. Wenn dieses PTF im System sind, verhält sich der CFINT Job ein wenig moderater bevor er das System "dicht" macht. Allerdings konnte ich das nicht nachvollziehen. Bei mir habe ich es geschafft ohne Problem mein System (mit einem User) zum Stillstand zu bringen. (Lesen von 400.000 Sätzen und Anzeige am Display)

Noch eine persönlich Anmerkung:
Im Großen und Ganzen finde ich das ganze Gerangel um CFINT und nicht CFINT und PTF's und doch und Patch und Bch/Int CPW oder was auch immer, zum aus der Haut fahren.
Ich denke das sich die IBM mal langsam ein anderes Berchnungskriterium einfallen lassen müßte (z.B. Userbased; egal was ich an HW einsetze, das machen die anderen wie SUN; HP auch; ein Prozessor eine Leistung).

Nur weil wir sporadisch zwei-dreimal am Tag mehr Interaktive Leistung brauchen, werde ich nicht mein System mit mehr Interaktive Leistung aufrüsten, um damit eine Prozessorklasse höher zu steigen und 500.000,- allein an IBM Softwarelizenzen zu bezahlen.
Die interaktiven Benutzer sind nicht die Cash Cow der IBM.
Wir haben das System zum populärsten Rechner im Mittelstand gebracht und die IBM schafft es das System in wenigen Jahren tot zu vermarkten bzw. verlangsamen.
Wenn das so weitergeht werden wir unsere bereits installierten SUN System (mit einwandfreien Antwortzeiten) zu Hauptproduktionsrechner machen.


Allen Geschädigten einen schönen Tag