-
grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen Commitmaster und Commitslaver. Commitmaster ist immer derjenige, der die Transaktion steuert, sprich Commit und Rollback sagt, Committslaves können als eine Art Hilfsprogramme auch updates machen, aber steuern die Transaktion nicht, enthalten also keine Rollbacks oder Commits.
Am einfachsten ist es nun dem Commitmaster eine benamte Aktivierungsgruppe (gleich PGMName, bzw. SRVPGMName) zu verpassen und Commitslaves grundsätzlich mit ACTGRP *CALLER zu erstellen, dann passt alles und jede Transaktion arbeitet so, als ob sie eine eigene Connection zur Datenbank hätte und alle Transaktionen sind voneinander unabhängig.
D*B
 Zitat von UFK
Kannst Du das noch etwas erläutern ?
Was ist bei ACTGRP(*Caller) ?
Similar Threads
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-02-06, 16:50
-
By MikRom in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-08-05, 10:06
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-07-04, 09:41
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-04-04, 10:29
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-09-01, 14:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks