[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331

    Pro / Contra Refferenzdatei

    Hallo,

    schon des öfteren habe ich Feldrefferenzdateien getroffen und bisweilen machte sowas auch Sinn für mich. Nun habe ich eine gefunden, in die alles gepackt wurde. Im Endeffekt sind jetzt mehrere tausend Felder darin definiert und man (also ich zumindest) sucht sich nen Wolf wenn man die Definition eines Feldes braucht. Man kann es zwar eintippen und danach suchen lassen, aber irgendwie scheint mir das am Sinn vorbei zu gehen.
    Gibt es sowas wie allgemeine Richtlinien, wann sich eine Refferenzdatei überhaupt lohnt, oder sollte man sowas komplett sein lassen? Ich persönlich tendiere eigentlich eher dahin das man lediglich Datumsfelder, Vorgangsnummer, Kundennummer, usw. dort hinterlegen sollte, damit man mit den "wichtigen" Feldern immer gleich ist (die kann man sich auch im Notfall noch merken oder einmal ausdrucken). Andere Felder habe ich eigentlich lieber direkt in der betreffenden Datei definiert?
    Wie seht Ihr das? Hab ich irgendwas nicht berücksichtigt in meiner persönlichen Vorliebe?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Referenzdateien sollten schon alle Feldtypen einer Applikation aufweisen.
    Die Referenz erleichtert einfach die Übernahme von TEXT und COLHDG, wenn man seine Dateien auch per Query auswerten möchte.
    Auch Angaben von EDTCDE/EDTWRD machen Sinn, wenn man diese in eine DSPF/PRTF übernahmen lassen möchte.

    Natürlich kann das bis zum Excess getrieben werden, so dass man gleichwertige Felder eben mehrfach aufführt (ABDATUM, LIDATUM, AEDATUM, usw.).

    Die Namensgebung ist natürlich entscheidend, wenn man Felder wiederfinden will.

    Wenn man aber in einer Referenzdatei einen Typ DATUM definiert und dieses Feld dann referiert, sollte man in seiner Datei eigene TEXT/COLHDG definieren.
    In einer 2. Datei kann man dann ja auf diese 1. Datei referieren, so dass man hier diese Attribute übernehmen kann, wenn das Feld von der Bedeutung identisch ist.

    Aber, jeder so wie er es für richtig hält.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Also was das Query angeht, das wird ja eh nicht mehr weiter entwickelt. Der Trend geht ja eher zum WebQuery. Ich habe WebQuery hier ausgetestet und irgendwie läuft WebQuery hier unter V6R1 (mit Refferenz) nicht ganz so gut, wie z.B. unter V5R4 (ohne Refferenz). Jetzt frage ich mich natürlich auch, was wäre wenn EGL in Einsatz kommt, oder WebFacing, zumal ich weiß das es mit JoinDateien zum Teil größere Probleme gibt ? Sind da irgendwelche Probleme bekannt?

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Probleme mit join files? Das muss dann aber an EGL oder WebFacing liegen!!!

    D*B

    Zitat Zitat von DEVJO Beitrag anzeigen
    Jetzt frage ich mich natürlich auch, was wäre wenn EGL in Einsatz kommt, oder WebFacing, zumal ich weiß das es mit JoinDateien zum Teil größere Probleme gibt ? Sind da irgendwelche Probleme bekannt?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Was hat ausserdem eine Referenzdatei mit Query oder WebQuery zu tun ?
    Die Referenz zieht bei der Erstellung der neuen Datei und alle Informationen, die benötigt werden, werdn kopiert.

    Die Referenzdatei kann anschließend gelöscht werden (gibts z.B. auf dem Entwicklungs- nicht aber auf dem Anwender-rechner).

    Und SQL kennt erst mal keine Probleme mit Join's (ausser denen, die eh mit PTF's behoben werden).

    Was soll also WebQuery für Probleme mit Join's haben ?

    Wenn du allerdings Mehr-Format-Join's meinst, dann hast du sicherlich recht.
    Diese werden grundsätzlich nicht per SQL unterstützt!
    Sind also eher ein gedankliches als ein SQL-Problem.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Schlecht geschrieben von mir.
    EGL hat Probleme mit Join Dateien.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wer oder was ist EGL ?
    Muss man die/das/der/den kennen ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Schlecht geschlafen ?

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    EGL ist ein Uralt Generator aus dem Mainframe Umfeld, der gerade auf der AS/400 seine Wiedergeburt als die Zukunft der Anwendungsentwicklung erleben soll, die Hoffnung derer, die alles glauben, was Marketiere erzählen...

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wer oder was ist EGL ?
    Muss man die/das/der/den kennen ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Thema EGL: Das wäre jetzt eine andere Diskussion, die eher nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat!

    Mir geht es eigentlich nur darum, ob es irgendwelche bekannten Probleme mit Refferenzfiles gibt?
    Gerade in Bezug auf Neuerungen, sprich WebQuery, EGL, WebFacing, o.ä.
    Schliesslich wird man in wenigen Jahren Probleme bekommen, wenn man sich nicht weiter bewegt, zumindest als Firma, die RPG einsetzt und mit DDS arbeitet, da es dann einfach keine Leute mehr gibt, die es pflegen können, bzw. weiter entwickeln!

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    gerade in Bezug auf Weiterentwicklung spricht alles gegen DDS und RLA und damit Feldreferenzdateien und alles für SQL Data Definition Language.
    Find ich schon interessant, dass EGL Probleme mit Joinfiles haben soll, dann wäre das ja noch schlechter als ich es IBM zutrauen würde...

    D*B

    Zitat Zitat von DEVJO Beitrag anzeigen
    Thema EGL: Das wäre jetzt eine andere Diskussion, die eher nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat!

    Mir geht es eigentlich nur darum, ob es irgendwelche bekannten Probleme mit Refferenzfiles gibt?
    Gerade in Bezug auf Neuerungen, sprich WebQuery, EGL, WebFacing, o.ä.
    Schliesslich wird man in wenigen Jahren Probleme bekommen, wenn man sich nicht weiter bewegt, zumindest als Firma, die RPG einsetzt und mit DDS arbeitet, da es dann einfach keine Leute mehr gibt, die es pflegen können, bzw. weiter entwickeln!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    EGL ist ein Uralt Generator aus dem Mainframe Umfeld, der gerade auf der AS/400 seine Wiedergeburt als die Zukunft der Anwendungsentwicklung erleben soll, die Hoffnung derer, die alles glauben, was Marketiere erzählen...

    D*B
    Dieter, andersrum: die Marketiere hoffen darauf, dass andere alles glauben ;-)

    -h

Similar Threads

  1. FTP contra ODBC
    By mama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27-09-06, 09:31
  2. Werktage pro Monat??
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03-04-06, 16:40
  3. Maximale Anzahl Spooldateien pro Job
    By abornmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04-10-05, 09:34
  4. Anzahl Recordformate pro DSPF
    By sunhole in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-08-05, 09:15
  5. Anschluss Xerox WC Pro 428 an AS400
    By Webfox in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09-03-05, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •