[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß heißt es ja auch schon nicht mehr V6R1M0 sondern offiziell (IBM) i 6.1 und das nächste wird dann IBM i 7.1
    ja, IBM i 7.1 ist eher offiziell, aber das ist ein sehr schlechter Suchbegriff für die Suchmaschine. Da ist V7R1 oder R710 eher geeignet, und in vielen Dokumenten werden auch diese Strings verwendet

    -h

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... zumindest bei Google ist das kein Problem!

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 28.000 für V6R1M0.
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 73.400.000 für i 6.1

    => Ziel erreicht: Bekanntheit signifikant gesteigert, obwohl der neuere Name noch garnicht auf allen Seiten aktualisiert ist

    D*B

    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    ja, IBM i 7.1 ist eher offiziell, aber das ist ein sehr schlechter Suchbegriff für die Suchmaschine. Da ist V7R1 oder R710 eher geeignet, und in vielen Dokumenten werden auch diese Strings verwendet

    -h
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... zumindest bei Google ist das kein Problem!

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 28.000 für V6R1M0.
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 73.400.000 für i 6.1
    Lach :-)

    Wenn wir schon dabei sind:

    V6R1 -> ungefähr 128.000
    R610 -> ungefähr 778.000
    i -> ungefähr 6.450.000.000 (na immerhin)
    OS/400 -> ungefähr 15.100.000

    Naja. Spass beiseite, ich kämpf noch ein wenig mit der Schweinegrippe rum...

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    102
    Schön, wie dieser Thread abgedriftet ist!
    Mein Vorschlag, um den Bekanntheitsgrad noch einmal richtig voranzubringen: Das "i" (ich meine den unteren Strich) weglassen und nur noch den Punkt verwenden. Jeder Punkt gilt! Das wäre doch auch für Google eine schöne neue Aufgabe ... (und wieder drei Punkte)

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 6.390.000.000 für i
    Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - . - übereinstimmenden Dokumente gefunden.
    Vorschläge: * Probieren Sie andere Suchbegriffe.

    no comment

    D*B

    Zitat Zitat von Spateneder Beitrag anzeigen
    Schön, wie dieser Thread abgedriftet ist!
    Mein Vorschlag, um den Bekanntheitsgrad noch einmal richtig voranzubringen: Das "i" (ich meine den unteren Strich) weglassen und nur noch den Punkt verwenden. Jeder Punkt gilt! Das wäre doch auch für Google eine schöne neue Aufgabe ... (und wieder drei Punkte)
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Um wieder zum Thema zurückzukommen:

    Diverse Frameworks für Datenbankmodelle zur angeblich schnelleren Entwicklung von Business Objekten mit Datenhaltung, also Objekt-Hierarchie versus relationale DB, arbeiten fast ausschließlich mit SingleKeyes, 32/64-Bit am besten 128-Bit GUID's!
    D.h, DB-Modelle wie "Mandant, Auftrags-Nr, Auftrags-Position" als Schlüssel werden gar nicht unterstützt.
    Man muss also mit Identities arbeiten.
    Ein nachträgliches Aufsetzen einer neuen Framework-Applikation auf bestehenden DB's wird somit zielgerichtet verhindert.

    Man kommt also nicht umhin, neben seiner Applikation gleich auch noch das DB-Modell mit anzupassen.

    Insofern sind Identities für zukunftige Entwicklungen wohl durchaus normal, wenn man nicht bei der alten zeilenweisen Programmierung verbleiben will .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... der Punkt ist doch nicht ob man einen Primary Key hat und ob der einen semantischen Inhalt hat, sondern ob man sich den von der Datenbank generieren lässt, um ihn anschließend erst mal zu ermitteln, weil man ihn als Foreign Key für andere zu schreibende Tabellen benötigt - da steht doch jede Logik Kopf.

    D*B

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Um wieder zum Thema zurückzukommen:

    Diverse Frameworks für Datenbankmodelle zur angeblich schnelleren Entwicklung von Business Objekten mit Datenhaltung, also Objekt-Hierarchie versus relationale DB, arbeiten fast ausschließlich mit SingleKeyes, 32/64-Bit am besten 128-Bit GUID's!
    D.h, DB-Modelle wie "Mandant, Auftrags-Nr, Auftrags-Position" als Schlüssel werden gar nicht unterstützt.
    Man muss also mit Identities arbeiten.
    Ein nachträgliches Aufsetzen einer neuen Framework-Applikation auf bestehenden DB's wird somit zielgerichtet verhindert.

    Man kommt also nicht umhin, neben seiner Applikation gleich auch noch das DB-Modell mit anzupassen.

    Insofern sind Identities für zukunftige Entwicklungen wohl durchaus normal, wenn man nicht bei der alten zeilenweisen Programmierung verbleiben will .
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... der Punkt ist doch nicht ob man einen Primary Key hat und ob der einen semantischen Inhalt hat, sondern ob man sich den von der Datenbank generieren lässt, um ihn anschließend erst mal zu ermitteln, weil man ihn als Foreign Key für andere zu schreibende Tabellen benötigt - da steht doch jede Logik Kopf.

    D*B
    finde diese off-topic beiträge recht interessant :-)

    verstehe grad nicht, was da gemeint wurde.
    wenn 2 tabellen miteinander per FK verknüpt werden, muss immer zuerst die ID ermittelt werden bevor sie referenziert wird.
    da ist es ja egal, ob der key vom programm oder der DB generiert wird.

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... bei normalisierten Daten umfasst ein insert aus Programmsicht mehrere inserts in die Datenbank, bei denen man oft die soeben geschriebenen Schlüssel für andere Tabellen als Foreign Key benötigt.

    D*B

    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    finde diese off-topic beiträge recht interessant :-)

    verstehe grad nicht, was da gemeint wurde.
    wenn 2 tabellen miteinander per FK verknüpt werden, muss immer zuerst die ID ermittelt werden bevor sie referenziert wird.
    da ist es ja egal, ob der key vom programm oder der DB generiert wird.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    ich verstehe da nur noch immer nicht das problem?
    ist ja doch ganz normal.

  11. #11
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Ich kann das Problem eigentlich auch nicht nachvollziehen.

    Arbeitet man mit Identity Columns und fügt einen einzelnen Satz mit SQL oder native I/O ein, kann man der eingefügten Identity-Wert mit dem SQL Befehl Identity_Val_Local ermitteln.
    Dabei ist es unerheblich, wie der Satz erzeugt wurde (SQL oder Native I/O). Das der Job und innerhalb des Jobs das Job-Level wird berückichtigt, d.h. auch wenn durch einen anderen Job oder einen Trigger ein weiterer Datensatz hinzugefügt wurde, wird der Wert des vorhergehenen Inserts oder Writes ermittelt.

    Bei Sequences ermittelt man den Wert zuerst und schreibt dann.

    Werden bei einem SQL Insert mehrere Sätze eingefügt, kann man die soeben eingefügten Datensätze (ab 6.1) mit allen (generierten) Werten wie folgt ermitteln. Das Insert-Statement wird innerhalb eines Select-Statements ausgeführt.
    z.B.

    PHP-Code:
    '
    Select HdrId, OrderNo
      From Final Table(Insert OrderHdr(OrderNo,  CustNo,  DelTerms, 
                                       DelDate, OrderType) 
                              Select IFORDN,     IFCUST,  IFDELT,
                                     Date(Digits(IFDELT concat '
    000000',
                                     IFORDT)
                                  From  Interface
                                 Where IFSTAT = ' ')
    Order By Input Sequence 
    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. RPGLE - SQL
    By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
  2. SQL - Cursor vernichten ?!?
    By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
  3. Auto increment; wie Startwert und Schrittweite definieren?
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-08-06, 12:05
  4. SQL .. for update of (RPG embedded SQL)
    By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
  5. Identity Colum / Auto increment selbst erzeugen?
    By scoobydoo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-11-05, 10:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •