meine Antwort bezog sich primär auf die Titelzeile WebService aus RPG aufrufen, was allerdings die Variante mit dem JDBC mit embedded Java in RPG angeht, da sind meine Befürchtungen bezüglich Finger- und Fußnägel nicht kleiner, die Krux ist doch, dass ich dann in jedem Job, der das verwendet eine JVM als Wackelhaufen starte(wenn sie ein anderer schon gestartet hat, dann klemmts irgendwo, irgendwie...)
Ich würde in beiden Fällen einen asynchronen Java Serverdienst einsetzen, der mit einem Service Programm per DataQ kommuniziert. (sonst hätte ich da auch keine OpenSource zu gemacht)

D*B


Zitat Zitat von mihael Beitrag anzeigen
Hallo,

ist es denn ein Java Programm, welches auf der System i läuft oder handelt es sich wirklich um einen Webservice?

Letzteres kann man mittels dem Serviceprogramm HTTPAPI von Scott Klement ansprechen. Das Serviceprogramm selbst ist eigentlich ein HTTP Client für RPG, wurde aber erweitert und kann auch SOAP Nachrichten parsen mittels eXpat, welches dem SAVF beiliegt.

Hypertext Transfer Protocol API

Ein kleines Tutorial kann man hier finden:
http://www.rpgnextgen.com/downloads/...e%20Client.pdf

Allerdings stimme ich Herrn Bender zu: Wenn es darum geht einfach nur die Daten von der MySQL Datenbank zu holen wäre ein Web Service nicht unbedingt meine erste Wahl.

MySQL Database Access from RPG | System iNetwork

Gruss

Mihael