-
Hallo,
physische und logische Dateien kommen aus der DDS-Welt, während Tabellen, Indices und Views aus der SQL-Welt stammen.
Eine physische Datei entspricht einer SQL Tabelle (mit kleinen architektonischen Unterschieden). Eine SQL Tabelle kann mit Native I/O genau so wie eine physische Tabelle problemlos verarbeitet werden. Umgekehrt kann SQL physische Dateien ohne Probleme verarbeiten.
Eine logische Datei kann eine Mischung zwischen View und Index sein, d.h. in einer logischen Datei können Join-Anweisungen, Select/Omit-Anweisungen (=Where-Bedingungen) und Keys hinterlegt sein.
Eine SQL-View hat niemals einen Key, während ein Index nur Schlüssel-Informationen (zumindest bis vor V5R4) enthalten kann.
Ein DDS beschriebene logische Datei kann in einem SQL-Statement verwendet werden, sollte aber aus den folgenden Gründen vermieden werden:
- Eine SQL-Abfrage in der eine logische Datei angegeben wurde wird immer mit der alten/Classic Query Engine (CQE) verarbeitet. Neue Features können u.U. nicht eingesetzt werden.
- Eine SQL-Abfrage in der eine logische Datei angegeben wurde wird vor dem eigentlichen Optimierungs-Prozess umgeschrieben, so dass das SQL-Statement auf den physischen Dateien bzw. SQL-Tabellen basiert und die Join und Select-/Omit-Anweisungen in Join- und Where-Anweisungen übersetzt wird. Der Schlüssel wird dabei ignoriert. Bei der eigentlichen Optimierung werden ALLE Zugriffswege (in logischen Dateien und SQL Indices) bewertet.
SQL-Views können mit native I/O verarbeitet werden, da sie aber ungeschlüsselt sind, ist der Einsatz meist wenig sinnvoll.
Obwohl SQL-Indices nicht in einem SQL-Statement angegeben werden können, können sie mit native I/O wie andere physische und logische Dateien verarbeitet werden.
Da SQL Indices im Vergleich zu DDS beschriebenen logischen Dateien eine größere Page-Size (8K versus 64K) sollten auch mit native I/O Indices verwendet werden.
Einen zusätzlichen SQL-Index, sofern er von dem SQL-Statement auch verwendet wird, beeinträchtig die normale Verarbeitung nicht. Allerdings sollte man beachten, dass jeder neue Zugriffsweg Performance kostet und damit die Anlage neuer Indices nicht übertrieben werden sollte.
Birgitta
Similar Threads
-
By Mr.iSeries in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25-01-07, 09:46
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 07-08-06, 17:42
-
By alexander may in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-12-05, 20:25
-
By Tobse77 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-06-05, 10:02
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06-04-05, 17:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks