wenn du schon dabei bist:
- laut sql reference dürfen Namen nicht mit SQL anfangen
- Variablennamen müssen im Quelltext (nicht im Scope!!!) eindeutig sein

ich mache seit Jahren:
alle SQL Variablen am Anfang global deklarieren
alle eds mit prefix ibmxx (sowas nimmt sonst keiner)
keine Features bei der Deklaration verwenden, die erst nach V3 gekommen sind, dann klappt es nach allen PTFs und Release Wechseln

D*B

Zitat Zitat von edi_box Beitrag anzeigen
Auf die Anregung mit dem #SQL habe ich mal verschiedenes ausprobiert und bin dabei auf die Lösung gestoßen.

den Prepare, Declare und Open haben wir in ein Subroutine, ebenso den Close und den Fetch in einer eigenen Subroutine.

ich habe die Reihenfolge der SR getauscht, so dass die SR mit dem Declare als erstes im Code steht und erst danach die SR mit Fetch und Close. Prompt lässt sich das Programm erfolgreich umwandeln.

Vielen Dank an Alle die sich den Kopf zerbrochen haben.