[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... nicht dspfd, sondern dspobjd *all/*all *all output(*outfile)
    outfile(mylib/myFilet) und dann mit Query oder SQL absteigend nach Größe sortieren...


    D*B

    Zitat Zitat von GEA Beitrag anzeigen
    mit welchen Parameter sollte man den dspfd *outfile aufrufen, *mbrlist ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    122

    Überlauf

    der Befehl dauert recht lange, wir haben den Verdacht es könnte an Lotus Notes liegen, wie kann man hier am schnellsten sehen, welche Datei schnell angewachsen ist

    mfg
    gea

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    "schnell angewachsen" würde einen vergleichbaren Stand verlangen...

    Um etwas Platz zu schaffen, würde ich

    - nach SAVF suchen und diese leeren, wenn sie gesichert wurden
    - nach IMGCLG suchen und diese entfernen, wenn sie installiert sind
    - alte Joblogs und Dumps löschen (OUTQs QEZDEBUG u. QEZJOBLOG)

    danach:

    - die von D*B empfohlene Analyse auf große Objekte durchführen
    - evtl. mit DSPJRN (*PRINT oder *OUTFILE) nach wiederholten Dateioperationen suchen
    - neuere, größere Joblogs auf Anhaltspunkte untersuchen
    - prüfen, ob es FTP Zugänge von außen gibt (MPUT)

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ergänzend wäre auch noch von der QSHhell ein
    ls -lR / > boliden.txt
    sinnvoll.
    Lange dauern kann das schon, deshalb sollte man sich vorher Entlastung verschaffen.

    D*B

    Zitat Zitat von GEA Beitrag anzeigen
    der Befehl dauert recht lange, wir haben den Verdacht es könnte an Lotus Notes liegen, wie kann man hier am schnellsten sehen, welche Datei schnell angewachsen ist

    mfg
    gea
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    104
    Für Journale:

    DSPOBJD *all/*all *JRNRCV

    und wenn die Anzeige erscheint, F14 drücken, damit die Objektgröße in Bytes angezeigt wird. Meistens sind es nur wenige Seiten, die man druchblättern kann, um die Übeltäter zu finden.

    - - -

    Früher konnte man auch einen Kaltstart über die Konsole ausführen, um das Betriebssystem zurückzusetzen und die Maschine schnellstmöglich wieder flott zu machen. Dabei wurden alle Spoolfiles automatisch gelöscht. Kennt jemand dieses Feature noch, und kann er beschreiben, wie der Trick heute funktioniert ?

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    122

    Dank

    Hallo zusammen,

    danke für die Hilfe.
    Maschien läuft momentan zwar wieder, allerdings haben wir noch nicht den/die Übeltäter ausfindig machen zu können.
    Im IFS-ROOT-Verzeichnis, sind momentan 90GB, die ich mir noch nicht erklären kann. Schaue mir gerade jeden einzelnen Ordner an, habe aber bis jetzt noch nichts gefunden. Gibt es da über die AS400 eine schneller Möglichkeit als jeden Ordner im Navigator die Eigenschaften abzufragen?

    Gruß
    GEA

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    45
    Hallo

    vielleicht über qshell

    QSH
    ls -l ( kleines L)



    entfernen

    rm -Obj-

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Qshell und Ausgabe in Datei:

    ls -Rl >/MyPath/MyFile.txt

    "R" für Unterverzeichnisse
    "l" für Details incl. Größe
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    122

    Datengröße bzw. zugeordnete Größe

    Hallo,

    danke fpr den Tip mit der QSHELL, ich denke wir haben den Verursacher allen übels gefunden.
    Ich gibt in Notes eine Datenbank, die hat eine Datengröße von knapp 11 GB und dazu eine zugeordnete Größe von 91 GB.
    Weiß jemand etwas damit anzufangen, bzw. wie bekomm ich die zugeordnete Größe nach unten geschraubt??

    Gruß GEA

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Wenn Du den Namen der Datenbank dazugeschrieben hättest, würde es evtl auch eine Lösung geben. Die sieht naturgemäß bei den verschieden Typen anders aus.

    Hast Du eine User-Datenbank, würde ich sie sichern und dann z.b. die Teile davon lokal auf einen PC des Users archivieren und dann komprimieren.
    Hast Du eine LOG-Datei dann würde ich die Einträge einfach löschen. (Datensicherung vorrausgesetzt)
    Und dann würde ich mir angewöhnen jeden morgen ein wrkdsksts zu machen damit Du frühzeit so eine Entwiklcung mitbekommst.

    Gruß
    Gregor

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    122

    wrkdsksts

    Ich mache zwar nicht jeden Morgen den wrkdsksts, dafür den wrksyssts

    Die Entwicklung war nicht mitzubekommen, da das innerhalb von ein paar Stunden geschehen sein muss.
    Frühs um 7.00 war noch alles i.O, und um 13.00 war dann alles aus.
    Aber es war eine interressante Erfahrung

    Nochmal Danke an alle für eure Hilfe.

    Mfg
    GEA

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    immer noch ls -lR / >Boliden.txt


    Zitat Zitat von GEA Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    danke für die Hilfe.
    Maschien läuft momentan zwar wieder, allerdings haben wir noch nicht den/die Übeltäter ausfindig machen zu können.
    Im IFS-ROOT-Verzeichnis, sind momentan 90GB, die ich mir noch nicht erklären kann. Schaue mir gerade jeden einzelnen Ordner an, habe aber bis jetzt noch nichts gefunden. Gibt es da über die AS400 eine schneller Möglichkeit als jeden Ordner im Navigator die Eigenschaften abzufragen?

    Gruß
    GEA
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. DataQ auf anderer Maschine / CRTDTAQ
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-11-06, 10:43
  2. DataQ auf anderer Maschine
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15-11-06, 08:06
  3. Lizenzen auf neue Maschine
    By marcel331 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06-02-06, 14:14
  4. RCLSTG läßt auf der i5 V5R1 die Maschine überlaufen
    By Gerhard in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-06-05, 09:51
  5. Datenübernahme auf neue Maschine
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07-01-05, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •