-
Dies ist zwar korrekt, hat aber keine Auswirkung auf die Steuerungswerte QTIME und QDATE oder die RPG-Funktionen TIME, %DATE und %TIME.
Hintergrund ist, dass durch die Locale eine ENVVAR "TIMZON" gesetzt wird.
Nur die C-Funktion localtime() liefert dann eine Zeitzonenzeit.
Genau ist das eigentlich:
long time() <= Liefert die GMT in Sekunden seit 1.1.1970, das ist QTIME um QUTCOFFSET verändert.
struct tm* localtime(time()) liefert dann die lokale Zeit entsprechend der ENVVAR TIMZON bzw. wenn diese fehlt wird QUTCOFFSET verwendet.
Leider ist tatsächlich nur die C-Umgebung Zeitzonensicher.
Alle Standardprogramme oder das DDS-Schlüsswort TIME liefern nur die Systemzeit.
Dein Problem kannst du also mit Standardmitteln nicht lösen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks