Zitat Zitat von n00b/400 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe eine Frage, die eher in die Rubrik "Historie" gehört:

Ich möchte gerne mein ZyXEL U-1496EG+ Modem an die 200 bringen um dann via Telefonanlage ein zweites U-1496EG+ anzuwählen welches an der Perle 494A hängt.

Da ich für die 150er kein passendes serielles Kabel habe nehme ich die 200er, da deren 2612-Stecker bekannt aussieht. War auch alles ganz easy -- nur leider erkennt die Maschine den Modem nicht. Seit drei Tagen bastele ich nun schon daran herum und werde hier noch zum Hirsch.

Ich probiere hier mit der QESLINE und mit einer selbst definierten Line - in beiden Fällen identische Fehler.

Zuerst habe ich es mit dem Kabel probiert, das zum ZyXEL gehört. Beim Versuch, die Leitung zu starten wird eine Message erzeugt, dass kein Kabel vorhanden sei. Bei des QESLINE habe ich auch mal versucht, eine der Fehlermeldungen zu melden (der Modem kommt ja nicht raus) - aber auch dort kein Erfolg.

Also habe ich mein altes Wang Kabel genommen. Selbes Phänomen.

Dann ein vollständig verbundenes Kabel selbst gebritzelt. Selbes Phänomen.

Das Phänomen: Am Modem tut sich während des Versuches die Line zu starten gar nichts. Ich habe neben zwei 1496 auch ein 2864 probiert.

Die Modem-Konfigs solten weitestgehend OK sein; ich habe wild im Netz und in der ZyXEL Doku rumgewühlt, die extra einen Abschnitt für die "mittlere Datentechnik" und dort einen exemplarischen Absatz für die AS/400 hat (und mit der Perle spricht der Modem in der Konfiguration auch scheinbar).

Daher meine Frage: Weiß jemand hier "zufällig", wie das Kabel 2612 - ZyXEL genau beschaltet sein muß? Oder ist mein init-String für den Modem doch nicht so ganz optimal?

Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß,
_ralf_
Ist den der Controller an dem das Modem hängt in Ordnung ?

Wie verhältsich das Modem an der 200er ?

Habe noch 3 ältere Modem hier rumliegen, was für ein Typ Modell bräuchtest du denn ?

Gruß AS400.lehrling