-
Schau mal nach CRTLINASC.
-
 Zitat von Fuerchau
Schau mal nach CRTLINASC.
Hi,
vielen Dank! Super!
Leider ändert sich an den Symptomen jedoch nichts. Auch nicht auf der Leitung, d.h. TD,RTS, QM, DTR (2, 4, 11, 20) sind permanent aktiv, ich sehe keinerlei Transition wenn ich versuche die Line zu starten und es wird unmittelbar nach dem Start die Meldung bzgl. Leitungsfehler gebracht.
Da TD auf der 2612 aktiv ist denke ich, dass das Kabel schon straight sein müsste (habe aber trotzdem auch Crossover getestet).
Außerdem habe ich gerade mal alle Leitungen durchgemessen um zu prüfen, ob irgendwo ein Clock-Signal anliegt. Da war aber nichts drauf, überall wo ein Signal anlag war es (wohl) saubere Gleichspannung.
Naja, ich werde nun mal die diversen Modem-Settings durchtesten; vll. fehlt der AS/400 einfach ein Signal seitens des Modems um den Riemen auf die Orgel zu legen...
Danke nochmal!
Gruß,
_ralf_
-
Hi,
ich habe heute nochmal am ZyXEL rumgemessen; wie es sollte, generiert es seinen Takt und legt den auf die Pins 15 und 17. Es sind 19.2kHz. Daher habe ich die Leitungsdefinition nochmal auf 19200 umgebrezelt. Sie ist so definiert, dass der Takt vom Modem geliefert werden soll.
Wie zu erwarten brachte auch das keinen Erfolg.
Ich denke, ich warte nun den aus Budget-Gründen den August ab, versuche dann ein bis drei serielle Kabel für die 2720/2721 der 150er zu beschaffen und werde dann mal schauen, ob es von der Seite eine Lösung gibt (von den Messungen an der Schnittstelle scheint mir das ZyXEL weitaus lebendiger als die 2612).
Danke für alle Tipps; falls noch jemand einen ganz heißen Tipp hat würde ich natürlich sofort weiterprobieren Ansonsten delaye ich das halt mal, werde aber, wenn ich "Stufe 2" angehe, den Status hier mal updaten.
Gruß,
_ralf_
-
Bei asynchron gibts keinen Takt sondern nur Start/Stop-Bits, nur bei Synchron.
Dann kommt es auf das Protokoll an:
BSC, Protokolle wie 2780/3780/MSV
HDLC/SDLC (in Verbindung mit ISDN oder Datex-P/X.25)
Für jedes benötigst du einen eigenen CRTLINxxx.
-
 Zitat von Fuerchau
Bei asynchron gibts keinen Takt sondern nur Start/Stop-Bits, nur bei Synchron.
Dann kommt es auf das Protokoll an:
BSC, Protokolle wie 2780/3780/MSV
HDLC/SDLC (in Verbindung mit ISDN oder Datex-P/X.25)
Für jedes benötigst du einen eigenen CRTLINxxx.
Hi,
sorry, ich hatte da -ob des Frusts- etwas kurz gehalten.
Nach deinem Tipp mit der asc-line hatte ich auch eine ebensolche erstellt und mit dem Zyxel und verschiedenen Einstellungen getetestet. Da der Modem asynchron (soweit ich das beurteilen kann) vollkommen OK ist (er arbeitet(e) an einer Alpha unter OpenVMS, an RS/6000s unter AIX, am PC unter FreeBSD ohne jegliche Probleme) hatte ich mich wieder auf den Synchron-Betrieb zurückfallen lassen - denn diese Betriebsart des Zyxel hatte ich bisher -außer an der Perle- noch nicht verwendet.
Dort habe iIm Rahmen dieses Tests habe ich dann halt auf dem Zyxel mal die Singale gemessen und gesehen, dass es korrekt den Takt angibt, was ja der line-description der SDLC-Line entspricht.
Dieses Ergebnis hatte ich dann gepostet.
-
Letzter Update:
Der as400.lehrling hat mir dankenswerterweise aus seinen Interlagen ein paar Seiten mit Pinbelegungen gescannt und gemailt (dafür auch hier nochmal Danke!).
Darunter die eines Wrap-Plug.
In der Folge habe ich meine gesammelten Unterlagen nochmal durchforstet und bin auf
"AS/400 Service Functions" "Version 4" (SY44-5902-02)
gestossen, in dem weitere Wrap-Plugs aufgeführt werden.
Des weiteren fiel mir auf, dass IBM den Kabeln teilweise IDs "zuweist", indem bestimmte Pins auf DTE-Seite gegen Masse gelegt werden.
Dies würde, wenn das auch beim 2612-Kabel so ist, natürlich "alles erklären"; die Maschine prüft beim Starten der Leitung die "Kabel-ID", stellt fest, dass diese nicht passt bzw. nicht vorhanden ist und meldet dann "Kein Kabel".
Ich habe dann gestern zwei der diversen Wrap-Plugs nachgelötet und die einem vfycmn untergejubelt.
Allerdings waren die wohl nicht korrekt; er möchte gerne einen
72X6365
haben. Nur sind leider die Pläne für die Wrap-Plugs allesamt ohne IBM Teilenummern.
Ich suche daher folgende Info:
- Nutzt die 2612 diese oninösen Kabel-IDs? Wenn ja: Welche-Kabel-ID müsste ein synchrones Kabel 2612 - Modem vorgeben? Welche ein asynchrones Kabel?
- Wie ist die Beschaltung des 72X6365?
Da das Wetter ja gerade dazu einlädt, werde ich erst einmal stumpf alle Wrap-Plugs nachlöten die ich im o.g. Manual finde und mit jedem Exemplar zwei Tests durchführen.
Gruß,
_ralf_
-
So, jetzt (also bereits gestern, aber da war ich zu gefrustet ;-)) habe ich alle Wrap-Plugs aus dem genannten Dokument nachgebastelt, nachgemessen und damit einen vfycmn ausgeführt und dabei den, ähm, EA-Adapter-Anschlußtest oder so (bei dem der Wrap-Plug direkt auf den Adapter gesteckt wird) laufen lassen.
Jeder Test schlug fehl.
Allerdings war der E/A Adaptertest selbst erfolgreich.
Ich bin also so weit wie zuvor: Entweder sind entscheidende 1488/1489 (oder was immer die IBM da verbraten hat) geschrottet oder der geheimnisvolle 72X6365 hat, ebenso wie einige Kabel, eine ID...
Daher immer noch die Frage:
Hat jemand die Pin-Belegung eines IBM 72X6365 Wrap-Plugs?
Bzw.
Welche Kabel-ID müsste ein Kabel haben, welches ich an den 2612 anschließen kann?
Danke und Gruß,
_ralf_
-
Habe noch einmal Zeit gehabt um in meinen Handbüchern zu suchen
Für folgende Modem habe ich Konfigurationstabellen :
IBM 5811 /5812
IBM 5841
IBM 5853
Concord Data Systems 224 Autodial Modem
Hayes Smartmodem 1200
Hayes Smartmodem 2400
Racal-Vadic 2400PA Modem
Cermetek Spectrum 9600FR Series
Bezüglich der Kabelcodierung glaube ich nach wie vor das Pin7 nicht nach Common(GRND) gehört sondern nach Pin7 gegenseite - über Pin7 wird glaube ich das Modem codiert, ja nach Modemtyp wird Pin7 nach common oder +UVoder teilen von UV gelegt.
Werde mir mal die Anschlußbuchsen von den Modems ansehen die ich habe.
Ich Schließe jedes Modem mal an die 6152 meiner 135 an
Das Kabel von der B35 wo definitiv ein Modem angeschloßen wahr gat einen Prüfstecker - desen Belegung Poste ich noch, muß ich erst noch ausklingeln.
Gruß AS400.lehrling
Similar Threads
-
By fmu in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01-12-06, 09:15
-
By analyzer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:35
-
By bluebird in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-04-04, 10:31
-
By Peter Kosel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 02-07-02, 07:26
-
By PS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-08-01, 06:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks