... bei konsequentem Einsatz von SQL stehen alle default Einstellungen richtig, es muss also für den Einsatz von Transaktionssteuerung nichts anderes getan werden als Transaktionen mit commit/rollback abzuschließen; der default level ist dabei uncommited read. Wenn sich das bei euch anders verhält, dann hat da jemand gestümpert. BTW: diverse Stümpereien sind weit verbreitet (siehe auch so manches, was als Empfehlung ausgegeben wird in diesem Forum) und führen zu unkontrollierbarem Verhalten bei updates per SQL.

D*B

Zitat Zitat von Souljumper Beitrag anzeigen
hallo

ich kenne von oracle datenbanken das Transaktionsprinzip und das abschließen bzw. zurückrollen mit commit/rollback.

In wie fern igibts sowas auf der as400? die maschine die ich hier hab, macht nach jedem befehl wohl ein auto-commit.

wie kann man das abschalten?

kann mir wer dazu was sagen?