@ read uncommited: das ist eine der Commit level, die ANSI SQL definiert, verwendet man diese, ist Transaktionssteuerung aktiv und man muss Änderungen mit commit persistent machen. Ohne Commit geht das nur mit auto commit (was die DB2/400 nicht kennt) und ohne Transaktions Steuerung (commit level *none)

@STRSQL: beim STRSQL (prompten mit F4) kann man die Sperrstufe angeben, was auch noch später einstellbar ist, wenn man in der "sql-shell" F13 betätigt.

wobei hier nochmals drauf hingewiesen sei, dass jedes andere commit level als *none journalisierung der Dateien erfordert, was sich allerdings in jedem Fall empfiehlt.

D*B

Zitat Zitat von Souljumper Beitrag anzeigen
wie ich das so lese wird kein commit gemacht, wie du schon sagtest, read uncommited.

Wenn ich in der "sql-shell" (strsql) einen commit eingebe sagt er mir, das dieses ungültig sei.

"commit oder rollback ungültig"

wo hat das seinen ursprung, das muss man doch auch irgendwo umstellen können?