Ab Release 6.1 ist es auch möglich in SQL Indices zusätzliche Spalten zu definieren und über diese Spalten einen Schlüssel zu legen.

Damit hat sich dann das Problem mit Trigger, View oder MQT erledigt.

Trigger ist allerdings vor Release 6.1 das kleinste Problem. Zwar gibt es aufgrund des dynamischen Aufruf einen Overhead, aber der kann im Vergleich zu den anderen Methoden vernachlässigt werden.

Vor 6.1 kann der Query Optimizer nur Indices die über unveränderte existierende Spalten gebildet wurden verwenden. Damit kann man anstatt über eine View auch direkt auf die Tabelle mit dem gleichen Effekt gehen.

MQT ist eine physische Datei, die aktuell noch nicht voll augereift ist, d.h. der automatische Update funktioniert nicht. Wenn Du bei großen Dateien MQTs verwenden willst, musst Du berücksichtigen, dass die Daten komplett kopiert werden.

Birgitta